Zu den Meldungen:
Kölner Verfahren gehen laut »LTO« in die nächste Runde
Im Streit um zentrale Vorschriften der NetzDG-Novelle ziehen Google und Meta in die nächste Instanz. Darüber berichtet LTO.
Zunächst hatte das VG Köln entschieden, dass einige Vorschriften der Gesetzesnovelle unionsrechtswidrig und ... [mehr]
EuGH bejaht Rechtmäßigkeit bei Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit der Offenlegung
Laut EuGH ist die Veröffentlichung von Insiderinformationen über börsennotierte Unternehmen im Vorfeld einer Presseveröffentlichung durch einen Journalisten dann rechtmäßig, wenn dies für die journalistische Arbeit ... [mehr]
Virologe mit Teilerfolg gegen Physiker vor LG Hamburg
Der Virologe Christian Drosten hat gegen Aussagen des Physikers Roland Wiesendanger vor dem LG Hamburg einen Teilerfolg errungen, da dieses dem Physiker bestimmte Aussagen für die Zukunft untersagt hat. Darüber berichtet beispielsweise ... [mehr]
Russland sperrt »Instagram« und möchte »Meta« verbieten
Russland sperrt nun auch den Zugang zum sozialen Netzwerk Instagram und möchte gleichzeitig den US-amerikanischen Mutterkonzern Meta als extremistische Organisation verbieten lassen. Darüber berichtet das Portal heise online.
Hinter diesem ... [mehr]
Bundesrat spricht sich für sektorspezifische Regulierung aus
Der Bundesrat hat sich in der Diskussion um ein geplantes »Medienfreiheitsgesetz« für eine nur sektorspezifische Regulierung und gegen eine Vollharmonisierung ausgesprochen. Das gab die Länderkammer nach ihrer letzten Sitzung ... [mehr]
»RT France« zieht vor EuG
Der französische Ableger des russischen Staatsfernsehens, RT France, zieht im Streit um das EU-weite Verbot russischer Staatsmedien vor das EuG. Das gab der EuGH über seinen Twitter-Kanal bekannt, worüber auch das Magazin Politico berichtet ... [mehr]
OLG Braunschweig verneint angemessene Beteiligung von Erbin des Karosseriekonstrukteurs
Das OLG Braunschweig hat eine angemessene Beteiligung der Erbin eines ehemaligen Karosseriekonstrukteurs an den Verkaufserlösen des VW-Käfers abgelehnt. Das gab das Gericht am heutigen Tag in einer Pressemitteilung bekannt (2 U 47/19).
Die ... [mehr]
»mabb« setzt Zwangsgeld fest; Interview mit Medienrechtler zu Informationsfreiheit in Kriegszeiten
Im Streit um die fehlende Rundfunkzulassung des russischen Staatssenders RT DE hat die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) am vergangenen Samstag nun ein Zwangsgeld in Höhe von 25.000 € gegen den Sender festgesetzt und diese Entscheidung ... [mehr]
Ed Sheeran vor Londoner Gericht
Seit vergangenem Freitag streitet sich der britische Musiker Ed Sheeran mit zwei Songwritern vor einem Londoner Gericht um die Urheberrechte an dessen Song »Shape of You«. Darüber berichtet der stern.
Die beiden Liedermacher Sami ... [mehr]
Weiter keine Einigung zwischen »Google« und »Corint Media«
Im Streit um eine angemessene Zahlung für das Leistungsschutzrecht der Presseverleger gibt es weiterhin keine Einigung zwischen Google und der Verwertungsgesellschaft Corint Media. Darüber berichtet beck aktuell.
So möchte die Verwertungsgesellschaft ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.
