ZUM-RD (ISSN: 1433-0342)
29. Jahrgang 2025
Heft 1
Heft 1
Anmerkungen
Grenzenloses Internet? – Territoriale Reichweite von Unterlassungsansprüchen auf Social Media Anmerkung zu OLG Hamburg vom 4.11.2024 – 7 W 119/24 (ZUM-RD 2025, 10) Von: Max Dregelies | 11 |
Mitwirkung der Staatsanwaltschaft an einer TV-Dokumentation über die Ermittlungen in Cum-Ex-Verfahren Anmerkung zu VG Köln, Urteil vom 13.9.2024 – 9 K 2971/22 (ZUM-RD 2025, 37) Von: Stefanie Schork | 49 |
Rechtsprechung
Abwägung von Ehrenschutz und Meinungsfreiheit BayObLG, Beschluss vom 30.10.2024 – 206 StRR 278/24 | 4 |
Bewertung eines Rechtsanwalts als »nicht besonders fähig« OLG Bamberg, Beschluss vom 14.6.2024 – 6 U 17/24 | 6 |
Kein Anspruch auf Unterlassen jeglicher namentlichen Berichterstattung OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 10.6.2024 – 16 W 23/23 | 8 |
Zur territorialen Reichweite eines Unterlassungsanspruchs wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts OLG Hamburg, Beschluss vom 4.11.2024 – 7 W 119/24 | 10 |
Hinweis auf eine bestimmte Kenntnis einer Person als Tatsachenbehauptung OLG Köln, Urteil vom 13.6.2024 – 15 U 70/23 | 14 |
Identifizierende Berichterstattung über eine im öffentlichen Dienst tätige Person LG Berlin II, Beschluss vom 14.11.2024 – 27 O 277/24 eV | 27 |
Pressebericht mit der Aussage, eine Person arbeite für die Konkurrenz, ist Meinungsäußerung LG Berlin II, Urteil vom 15.10.2024 – 27 O 236/24 eV – nicht rechtskräftig | 29 |
Abbildung einer Gruppe kostümierter Kinder vor einem Wahlkampfstand im Rahmen eines Presseberichts LG Hamburg, Urteil vom 26.4.2024 – 324 O 373/23 | 31 |
Maßgaben zur hoheitlichen Medienarbeit in Bezug auf laufende Ermittlungsverfahren VG Köln, Urteil vom 13.9.2024 – 9 K 2971/22 – nicht rechtskräftig | 37 |