mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


Bundesinnenministerin Faeser droht mit Abschaltung
Die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat dem Messenger-Dienst Telegram mit der Abschaltung gedroht, sofern hierüber weiterhin Hassbotschaften verbreitet werden sollten. Das sagte sie in einem Interview mit der Zeit, worüber u.a. ... [mehr]
 
11.01.2022; 18:49 Uhr
EU-Fonds für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen erhalten Unterstützung zur Durchsetzung ihres Geistigen Eigentums
Die EU-Kommission hat zusammen mit dem Amt der Eu­ro­päi­schen Union für geis­ti­ges Ei­gen­tum (EUIPO) einen 47-Millionen-Euro-Fonds zur Unterstützung kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der Durchsetzung ... [mehr]
 
Google schließt mit weiteren Verlagen Verträge
Der Suchmaschinenbetreiber Google hat laut eigenen Angaben mit weiteren deutschen Verlagen Vereinbarungen bezüglich der Nutzung von Inhalten getroffen. Darüber berichtet u.a. das Online-Portal Meedia. Konkret soll es bei den Vereinbarungen ... [mehr]
 
11.01.2022; 16:20 Uhr
Urheberrecht an Winnie Puuh erlischt
Beitrag der "Süddeutschen" über Folgen für Rechteinhaber "Disney"
Das Urheberrecht an der Comic-Figur Winnie Puuh ist mit Ablauf des Jahres 2021 erloschen. Hiermit und mit den Folgen für den Rechteinhaber Walt Disney befasst sich ein Beitrag der Süddeutschen. Damit ist die Schutzfrist in den USA nach ... [mehr]
 
04.01.2022; 13:04 Uhr
Urheberrecht und Fußball
Beitrag auf "Kluwer Copyright Blog" beleuchtet typische Rechtsfragen rund um das Spiel sowie die Übertragung
In einem Beitrag für das Kluwer Copyright Blog beleuchtet Tatiana Synodinou (University of Cyprus) typische urheberrechtliche Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit Fußball und der TV-Übertragung von Fußballspielen ... [mehr]
 
04.01.2022; 12:06 Uhr
Urheberrecht auf Whatsapp
Indisches Gericht ordnet laut Meldung Löschung von Chatgruppen an
Das oberste indische Gericht hat den Messenger-Dienst Whatsapp im Wege der einstweiligen Verfügung dazu verurteilt, bestimmte Chatgruppen zu löschen, in denen urheberrechtsverletzende Inhalte geteilt wurden. Das berichtet das Online-Portal golem ... [mehr]
 
Beitrag auf "Kluwer Copyright Blog" analysiert Entwicklungen des letzten Quartals 2021
In einem englischsprachigen Beitrag für das Kluwer Copyright Blog stellen Alina Trapova und João Pedro Quintais die Entwicklung des Urheberrechts auf Unionsebene im letzten Quartal des Jahres 2021 dar. Dabei greifen sie u.a. die ... [mehr]
 
LG Stuttgart folgt Entscheidung des EuGH
Das LG Stuttgart hat den Sender ProSiebenSat.1 dazu verpflichtet, in Bayern regionale Werbung für eine österreichische Modefirma auszustrahlen und ist damit einer Entscheidung des EuGH gefolgt (20 O 43/19). Hierüber berichtet u.a. ... [mehr]
 
29.12.2021; 12:50 Uhr
Reform des polnischen Rundfunkrechts
Präsident Duda legt Veto gegen Gesetzesnovelle ein
Der Präsident Polens, Andrzej Duda, hat sein Veto gegen das jüngst verabschiedete neue Mediengesetz seines Landes eingelegt. Darüber berichtet u.a. die Tagesschau. Laut Duda sei das durch das polnische Parlament beschlossene Gesetz ... [mehr]
 
23.12.2021; 16:14 Uhr
In eigener Sache
Newsletter-Redaktion wünscht frohe Weihnachten
Die Redaktion des IUM-Newsletters bedankt sich für das Interesse und wünscht Allen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr 2022! ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.