mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
18.08.2021; 13:46 Uhr
Polen: Entscheidung gegen Holocaust-Forscher aufgehoben
Berufungsgericht kippt laut Meldung erstinstanzliches Urteil über Buchpassagen

Nachdem im Februar zwei Holocaust-Forscher von einem Warschauer Gericht dazu verurteilt wurden, sich für bestimmte Passagen ihres Buches zu entschuldigen (vgl. Meldung vom 10. Februar 2021), wurde diese Entscheidung nun vom Berufungsgericht aufgehoben. Das berichtet beck aktuell unter Bezugnahme auf den Tweet eines betroffenen Wissenschaftlers.

In den entsprechenden Passagen hatten die beiden Forscher die mutmaßliche Beteiligung eines damaligen polnischen Ortsvorstehers an der Ermordung von mehr als 20 Juden thematisiert, so die Meldung bei beck aktuell. Dagegen klagte die Nichte des Ortsvorstehers. In der Vergangenheit sorgte der Umgang der polnischen Regierung mit dem Holocaust schon häufiger für Konflikte, worauf die Meldung abschließend ebenfalls verweist.

Dokumente:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 6679:

https://www.urheberrecht.org/news/6679/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.