Mündliche Verhandlung in der Sache Google und Alphabet/Kommission
Seit Montag, 27.09.2021 verhandelt der Europäische Gerichtshof über die durch die Europäische Kommission gegenüber Google verhängte Strafe in Höhe von 4,3 Milliarden Euro. Im Mittelpunkt der Rechtssache steht die Anwendung des Betriebssystems Android, mittels dessen Google anderen Unternehmen vorgab, gewisse Dienste vorzuinstallieren, um den sogenannten Playstore nutzen zu können.
In seiner jetzigen Beschwerde trägt Google vor, seine marktbeherrschende Stellung sei fehlerhaft berechnet worden. Google sei als alleiniger Marktmachtteilnehmer am Smartphone-Markt dargestellt worden. Nun argumentiert Google in seiner Beschwerde mit der wichtigen Rolle von Apple auf ebendiesem Markt.
Das Gericht will sich eine Woche Zeit nehmen und im Rahmen der mündlichen Verhandlung alle offenen Rechtsfragen klären.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 6707:
https://www.urheberrecht.org/news/6707/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.