Zu den Meldungen:
Jaworski sieht "weitreichende Folgen"
Stanislaus Jaworski sieht mit dem neu geschaffenen Auskunftsanspruch aus § 32d UrhG und der darin enthaltenen "anlasslosen Auskunftspflicht [...] weitreichende Folgen" aufkommen. Das schreibt er in einem Beitrag für das Portal LTO.
Seit der ... [mehr]
Von der Leyen kündigt "Medienfreiheitsgesetz" an
In ihrer traditionellen Rede zur "Lage der Union" hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen u.a. angekündigt, im nächsten Jahr ein sogenanntes "Medienfreiheitsgesetz" vorlegen zu wollen.
Dies sei notwendig, so von der Leyen, da ... [mehr]
IUM-Online-Seminar zu den urheberrechtlichen Text und Data Mining-Schranken am 7.10.2021
Mit dieser Meldung würden wir Sie heute gerne auf das kommende IUM-Online-Seminar hinweisen, welches am Donnerstag, den 7.Oktober 2021 zwischen 13 Uhr und 14:30 Uhr virtuell über die Plattform Zoom stattfinden wird.
Dort wird unser Referent ... [mehr]
Senat lehnt Gesetzesänderung ab
Nachdem der Sejm, eine der beiden polnischen Parlamentskammern, jüngst eine umstrittene Reform des polnischen Rundfunkrechts auf den Weg gebracht hatte (vgl. Meldung vom 12. August 2021), hat nun der Senat die entsprechende Reform jedoch abgelehnt. ... [mehr]
"Tap Tags" allein reichen nicht für Annahme eines werblichen Überschusses
Der BGH hat mit drei Urteilen vom heutigen Tag entschieden, dass ein Post auf der Plattform Instagram nicht allein deshalb als Werbung gekennzeichnet werden muss, weil das dort abgebildete Bild mit einem "Tap Tag" versehen ist (I ZR 90/20, I ZR 125/20, ... [mehr]
Verwertungsgesellschaft darf Vertragsschluss von Maßnahmen gegen Framing abhängig machen
Verwertungsgesellschaften dürfen den Abschluss eines Vertrags über die Nutzung digitalisierter, urheberrechtlich geschützter Werke davon abhängig machen, dass der Nutzer wirksame technische Maßnahmen gegen Framing ergreift. Das ... [mehr]
Justizministerium legt Entwurf vor
Das österreichische Justizministerium hat einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie vorgelegt. Darüber berichtet u.a. der Standard. Die Ministerin Alma Zadic (Grüne) sagte laut Meldung dazu, dass es sich hierbei um die ... [mehr]
Lehrbuchmarkt in Deutschland schrumpft
Sowohl der Absatz als auch der Umsatz von Lehrbüchern ist in den letzten drei Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Das geht aus Zahlen hervor, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels veröffentlicht hat. Grund dafür seien ... [mehr]
Beitrag auf "Kluwer Copyright Blog" analysiert rechtlichen Rahmen für derivatives Werkschaffen
In einem Beitrag für das Kluwer Copyright Blog analysiert Brad Spitz den rechtlichen Rahmen, den das französische Urheberrecht für derivatives Werkschaffen setzt. Anhand von drei jüngst ergangenen Entscheidungen – eine davon ... [mehr]
"heise online" berichtet über Vorgehen von Filmstudios in den USA
In den USA gehen Filmstudios gerichtlich gegen VPN-Anbieter vor und verlangen von diesen, Nutzerdaten zu loggen und Webseiten mit potenziell urheberrechtsverletzenden Inhalten zu sperren. Das berichtet das Portal heise online.
Der Vorwurf lautet, so ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.