mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
14.01.2025; 18:28 Uhr
Urheberrecht und KI
Weitere Stellungnahme des Deutschen Kulturrats

Der Deutsche Kulturrat hat sich dafür stark gemacht, dass bei der Nutzung von generativer künstlicher Intelligenz die Interessen von Urheber:innen beachtet werden. In einer weiteren Stellungnahme fordert er die Politik zum Handeln auf.

Der Deutsche Kulturrat verbindet den Handlungsappell mit einer Aufforderung, einen fairen Ausgleich der Interessen aller Beteiligten zu schaffen. Zudem wird eine »umfassende rechtspolitische Diskussion der offenen urheberrechtlichen Fragen« angeregt. Diese habe bisher nicht im ausreichenden Maße stattgefunden.

Vergleiche zu den früheren Stellungnahmen des Kulturrats die Meldungen vom 22. Juni 2023 und vom 10. Oktober 2024.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7649:

https://www.urheberrecht.org/news/7649/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.