Ruhegeld der Ex-rbb-Intendantin
In dem Verfahren, das die ehemalige Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg Patricia Schlesinger vor dem Landgericht Berlin II gegen den Sender wegen eines Ruhegeldes führt, streben die Parteien nun eine außergerichtliche Einigung an (105 O 6/23). Darüber berichtet beck aktuell.
Nach einem Skandal im Sommer 2022 und dem Rücktritt Schlesingers als ARD-Vorsitzende und ihrer Entlassung als RBB-Intendantin, verklagte Schlesinger ihren ehemaligen Sender auf Zahlung eines monatlichen Ruhegeldes. Dem begegnete der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) mit einer Widerklage, die eine Forderung von rund 1,78 Millionen Euro umfasst. In der mündlichen Verhandlung lagen die Parteien hinsichtlich einer etwaigen Einigung zunächst weit auseinander. Nichtsdestotrotz soll nun ein weiterer Versuch einer außergerichtlichen Einigung unternommen werden.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7652:
https://www.urheberrecht.org/news/7652/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.