mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


29.07.2021; 15:29 Uhr
BGH zu virtuellem Hausrecht
Geschäftsbedingungen von "Facebook" zur Löschung von Beiträgen und Kontensperrung teilweise unwirksam
In einer lange erwarteten Entscheidung hat heute der BGH zum sog. virtuellen Hausrecht sozialer Netzwerke entschieden. Dabei befand er die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook zur Löschung von Beiträgen und Kontensperrung ... [mehr]
 
27.07.2021; 17:53 Uhr
Regulierung von Deep Fakes
Dimitrios Linardatos spricht sich bei LTO für schärfere Vorgaben aus
In einem Beitrag für LTO spricht sich Dimitrios Linardatos für eine strengere Regulierung von sogenannten Deep Fakes, also Bildmanipulationen mithilfe von KI, aus. Die Technik berge laut Linardatos "wegen der damit einhergehenden Desinformation ... [mehr]
 
VG Dresden zu nicht abgesprochener Abänderung durch Künstlerin
Die Stadt Görlitz durfte ein Kunstwerk im öffentlichen Raum entfernen, nachdem die verantwortliche Künstlerin dieses ohne Absprache mit der Stadt im Nachhinein verändert hatte. Das hat das VG Dresden entschieden und heute in einer ... [mehr]
 
27.07.2021; 14:25 Uhr
Umsetzung der DSM-RL
EU-Kommission eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 Länder
Die EU-Kommission hat gegen 23 Mitgliedsstaaten Vertragsverletzungsverfahren wegen unzureichender oder nicht rechtzeitiger Umsetzung der DSM-Richtlinie eröffnet. Das berichtet u.a. das Online-Portal LTO. Die Umsetzungsfrist lief zum 7. Juni 2021 ... [mehr]
 
22.07.2021; 18:02 Uhr
Virtuelles Hausrecht
BGH verhandelt zu Löschungsbefugnissen von "Facebook"
Heute hat der BGH in einem Verfahren zum sog. virtuellen Hausrecht verhandelt. Darüber berichtet u.a. LTO. Bei der Frage des virtuellen Hausrechts geht es darum, inwieweit Social Media-Plattformen wie Facebook unliebsame Inhalte wie etwa ... [mehr]
 
22.07.2021; 14:27 Uhr
Auskunftsanspruch von Journalisten
VG Köln verneint Informationsanspruch zu Positionsdaten eines Marineschiffes
Ein Journalist hat keinen Informationsanspruch gegen das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) betreffend die Positionsdaten des Kriegsschiffes "Rhein" vom Osterwochenende 2017. Das hat das VG Köln entschieden (13 K 15354/17). Mit dem auf das ... [mehr]
 
Bernd Justin Jütte und Giulia Priora kommentieren Stellungnahme für "Kluwer Copyright Blog"
In einem Beitrag für das Kluwer Copyright Blog analysieren und kommentieren Bernd Justin Jütte und Giulia Priora die Schlussanträge des Generalanwalts beim EuGH zur Vereinbarkeit von Art. 17 DSM-RL zur Plattformverantwortlichkeit ... [mehr]
 
20.07.2021; 17:28 Uhr
Plagiat und Urheberrecht
Beitrag bei "iRIGHTS.info"
Maya El-Auwad und Georg Fischer befassen sich in einem Beitrag für das Portal iRIGHTS.info mit der Frage, ab wann ein Plagiat zur Urheberrechtsverletzung werden kann und wie durch sauberes Zitieren der Vorwurf des Plagiats von vornherein entkräftet ... [mehr]
 
15.07.2021; 16:21 Uhr
In eigener Sache
Nachruf auf Dr. Gernot Schulze und Hans-Peter Hillig
Am 7.6.2021 verstarb Dr. Gernot Schulze, treuer Förderer des Instituts für Urheber-und Medienrecht und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der ZUM. Gernot Schulze war seit 1978 Rechtsanwalt in München, wo er bis ... [mehr]
 
15.07.2021; 13:34 Uhr
Schlussanträge zu Art. 17 DSM-RL
EuGH-Generalanwalt hält Norm vereinbar mit EU-Grundrechtecharta
Heute wurden die lange erwarteten Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts Saugmandsgaard Øe zur Vereinbarkeit von Art. 17 DSM-RL mit der EU-Grundrechtecharta in dem durch die Republik Polen angestrengten Verfahren (C-401/19) veröffentlicht. ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.