mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


08.04.2021; 14:09 Uhr
Contact-Tracing-App "Luca"
Kritik wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverletzungen
Die Contact-Tracing-App Luca, hinter der u.a. die Band Die Fantastischen Vier steht, wird neben Bedenken hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit und ihrer mutmaßlichen Intransparenz auch wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen kritisiert.  ... [mehr]
 
08.04.2021; 13:51 Uhr
Urheberrechtsreform
Gastbeitrag zweier CDU-Bundestagsabgeordneter zum Gesetzesentwurf auf "Meedia"
Die beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings und Ansgar Heveling (beide CDU) haben sich auf der Online-Plattform Meedia in einem Gastbeitrag zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung für ein neues Urheberrecht geäußert ... [mehr]
 
06.04.2021; 10:31 Uhr
USA: Oracle vs. Google
Suchmaschinenbetreiber obsiegt vor Supreme Court in Urheberrechtsstreit
In dem langjährigen Urheberrechtsstreit gegen den US-amerikanischen Softwareproduzenten Oracle hat der Suchmaschinenbetreiber Google vor dem Supreme Court obsiegt. Das berichten übereinstimmend Medien wie z.B. der Deutschlandfunk. In dem Rechtsstreit ... [mehr]
 
01.04.2021; 13:23 Uhr
Entscheidung zu "Das Boot"
BGH hebt auch Berufungsurteil des OLG München auf
Im Streit um einen Anspruch auf weitere angemessene Beteiligung nach § 32a Abs. 1 UrhG zwischen dem Chefkameramann des Films "Das Boot" einerseits und dem WDR, dem Verwerter der Bildträger sowie der Produktionsfirma andererseits hat der ... [mehr]
 
01.04.2021; 13:06 Uhr
Neue Richterin im Urheberrechtssenat
Bundespräsident ernennt Annette Wille zur Richterin am BGH
Der Bundespräsident hat am heutigen Tag die bisherige Richterin am Oberlandesgericht Annette Wille zur Richterin am BGH ernannt. Das gab das Gericht in einer Pressemitteilung bekannt. Wille wurde dem I. Zivilrechtssenat zugewiesen, der schwerpunktmäßig ... [mehr]
 
31.03.2021; 17:13 Uhr
Gesetz gegen Hass im Internet
Steinmeier fertigt Gesetz aus
Nachdem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Herbst letzten Jahres noch verfassungsrechtliche Bedenken äußerte (vgl. Meldung vom 8. Oktober 2020), hat er jetzt nach Angaben des Bundespräsidialamts das Gesetz ausgefertigt ... [mehr]
 
31.03.2021; 14:51 Uhr
In eigener Sache
Save the Date für Tagung Mai 2021 / IUM-Online-Seminar Juni 2021
Mit dieser Meldung würden wir Sie heute gerne kurz auf die kommenden geplanten Veranstaltungen des IUM hinweisen. Am Montag, den 3. Mai 2021, veranstaltet das IUM ein digitales Symposium zur anstehenden Urheberrechtsreform. In drei Panels sollen ... [mehr]
 
IUM gratuliert langjährigem Mitglied zum Jubiläum
Das Institut für Urheber-und Medienrecht München sowie sein gesamtes Team möchten auf diesem Weg seinem Mitglied Prof. Dr. Günter Herrmann ganz herzlich zu seinem heutigen 90. Geburtstag gratulieren. Prof. Dr. Herrmann, ... [mehr]
 
29.03.2021; 14:51 Uhr
Urheberrechtsreform
Bundestag und Bundesrat beschäftigen sich mit Gesetzgebungsvorhaben
Sowohl der Bundestag als auch der Bundesrat haben sich mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzesentwurf zur Reform des Urheberrechts (vgl. Meldung vom 3. Februar 2021) befasst. Am Freitag fand im Bundestag hierzu die erste Lesung statt. ... [mehr]
 
25.03.2021; 14:15 Uhr
Rundfunklizenz für Amazon
ZAK erteilt Genehmigung
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat dem Online-Versandhändler Amazon die beantragte Rundfunklizenz für das geplante TV-Spartenprogramm erteilt. Das gaben die Medienanstalten in einer gemeinsamen Presseerklärung ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.