mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


19.03.2021; 11:59 Uhr
Urheberrechtsreform
Verbände drohen mit Klage vor Verfassungsgericht
Wie die Welt berichtet, drohen gegen die geplante Urheberrechtsreform der Bundesregierung (vgl. Meldung vom 3. Februar 2021) Verfassungsbeschwerden vonseiten unterschiedlicher Verbände. So habe beispielsweise Florian Drücke, Geschäftsführer ... [mehr]
 
17.03.2021; 16:43 Uhr
Wegen "Russia Today"
Streit zwischen Deutschland und Russland
Wie die Süddeutsche berichtet, gibt es Streit zwischen Deutschland und Russland bezüglich des russischen Staatsfernsehens Russia Today (RT). Grund dafür ist laut der Meldung die Klage Russlands, Banken würden sich auf behördlichen ... [mehr]
 
FAZ berichtet vorab über Entwurf der Rundfunkkommission
Die FAZ berichtet im Vorfeld der heute tagenden Rundfunkkommission der Länder über einen der Zeitung laut eigenen Angaben vorliegenden Entwurf mehrerer Staatskanzleien, worin langfristige Vorschläge zur Reform des öffentlich-rechtlichen ... [mehr]
 
17.03.2021; 13:41 Uhr
Kooperation von Google und BMG
Google geht gegen Kooperationsverbot in Berufung
Gegen die Entscheidung des LG München I, wonach eine Kooperation des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) mit der Suchmaschine Google bezüglich der besseren Auffindbarkeit von Inhalten kartellrechtswidrig sei (vgl. Meldung vom 10. Februar ... [mehr]
 
16.03.2021; 16:00 Uhr
Australisches Mediengesetz
Auch Facebook und News Corp. erzielen Einigung über Bezahlung von Inhalten
Wie das Portal heise online berichtet, haben sich Facebook und der Verlag News Corp. des Medienunternehmers Rupert Murdoch über Lizenzbedingungen bezüglich der Nutzung von Medieninhalten des Verlages durch das soziale Netzwerk geeinigt. Laut ... [mehr]
 
Beitrag bei "Golem" analysiert möglichen Konflikt bei "Google Showcase"
In einem Beitrag auf der Online-Plattform Golem analysiert der Journalist Friedhelm Gries, ob die im Jahr 2020 von Google in Deutschland gestartete Medienplattform Google Showcase dazu geeignet sein könnte, das Leistungsschutzrecht für ... [mehr]
 
15.03.2021; 17:03 Uhr
IUM sucht Verstärkung
Redakteur:in für ZUM / ZUM-RD gesucht
Das IUM sucht eine Redakteur:in für die Redaktion der Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) und der Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht – Rechtsprechungsdienst (ZUM-RD). Zu den Aufgaben gehört u.a die ... [mehr]
 
Staatsanwaltschaften ermitteln auch gegen Käufer
Laut einem Bericht des Portals heise online ermitteln Staatsanwaltschaften in Deutschland beim Handel mit extrem günstigen Software-Lizenzen auch gegen Käufer der jeweiligen Schlüssel. Das habe die Staatsanwaltschaft Koblenz gegenüber ... [mehr]
 
12.03.2021; 14:37 Uhr
Urheberrechtsreform
Bundesregierung legt Bundestag Gesetzesentwurf vor
Die Bundesregierung hat ihren Gesetzesentwurf zur Urheberrechtsreform dem Bundestag vorgelegt, der nun darüber abzustimmen hat. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestags hervor. Der Regierungsentwurf wurde Anfang Februar von der Bundesregierung ... [mehr]
 
Verhaltenskodex zwischen Internetzugangsanbieter und Rechteinhaber beschlossen
Internetzugangsanbieter und Rechteinhaber haben eine sog. Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) gegründet, die auf Grundlage eines gemeinsamen Verhaltenskodex nach eigenen Angaben gegen "strukturell urheberrechtsverletzende Webseiten" ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.