mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
05.03.2021; 17:35 Uhr
Auslaufende Staatsverträge
FAZ mit Beitrag zur Frage, wie MDR, NDR und RBB reformiert werden könnten

Da die Staatsverträge der Landesrundfunkanstalten MDR, NDR und RBB jeweils auslaufen, geht die FAZ in einem Beitrag der Frage nach, ob die Verhandlungen um die neuen Staatsverträge dazu genutzt werden, die betreffenden Anstalten zu reformieren. Insbesondere steht im Mittelpunkt, inwieweit eine Neudefinition des öffentlichen Auftrages der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten vorgenommen werde.

So steht beispielsweise laut FAZ bei den Verhandlungen um den RBB-Staatsvertrag im Raum, einen Teil des Hörfunkprogramms künftig nur noch online zu verbreiten. Kritik dazu gab es laut Meldung von der Gewerkschaft Verdi. Ähnliche Bestrebungen seien auch beim NDR geplant, wo zumindest zwei digitale Hörfunkprogramme zusammengelegt werden sollen.

Beim neuen MDR-Staatsvertrag seien jedoch laut Meldung keine größeren Änderungen bezüglich des Auftrages der Anstalt geplant. Kritik gab es dazu laut FAZ von Rolf Schwartmann.

 

Dokumente:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 6562:

https://www.urheberrecht.org/news/6562/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.