Haltung der EU zu Regeln für Onlineplattformen
Die Europäische Union hat mit Blick auf die angekündigte Haltungsänderung des Plattformenkonzerns Meta im Umgang mit Fake News und Hate Speech angekündigt, die europäischen Regeln für Onlineplattformen konsequent durchzusetzen. Darüber berichtet u.a. der Stern.
Die EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen äußerte sich wie folgt: »Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Rechte der europäischen Bürger respektiert werden und unsere Gesetzgebung befolgt wird.«
Derweil kündigte die Initiative »Free Our Feeds« an, für das zuletzt stark gewachsene Netzwerk Bluesky eine unabhängige Infrastruktur zu entwickeln, über die auf Inhalte des Netzwerks zugegriffen werden kann, ohne auf die Server des Netzwerks angewiesen zu sein. U.a. damit solle einer Übernahme des Netzwerks durch einzelne Personen, wie es etwa bei X der Fall gewesen ist, entgegengewirkt werden. Es berichtet netzpolitik.org.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7648:
https://www.urheberrecht.org/news/7648/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.