mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


15.04.2021; 12:54 Uhr
Medienstaatsvertrag
Erste Satzungen der Medienanstalten treten in Kraft
Wie die Medienanstalten in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekanntgegeben haben, treten heute die ersten Satzungen der Anstalten zur Umsetzung des Medienstaatsvertrages in Kraft. Darunter befindet sich u.a. die Werbesatzung (WerbeS) zur Durchführung ... [mehr]
 
Verfassungsbeschwerde von Häftling erfolgreich
Die Verfassungsbeschwerde eines Häftlings gegen die Anhaltung eines seiner Briefe war vor dem BVerfG erfolgreich (2 BvR 194/20). Diesen Beschluss gab das Gericht mit Pressemitteilung vom heutigen Tag bekannt. In dem Brief an seine Großnichte ... [mehr]
 
Beitrag auf "Verfassungsblog" beleuchtet Gesetzesvorhaben in Südostasien
In einem englischsprachigen Beitrag für den Verfassungsblog beleuchtet der Rechtswissenschaftler Lasse Schuldt mehrere Gesetzesvorhaben in Südostasien zur Bekämpfung von Fake News und geht der Frage nach, inwieweit das deutsche ... [mehr]
 
12.04.2021; 16:46 Uhr
Urheberrechtsreform
Sachverständigenanhörung im Rechtsausschuss des Bundestags
Am heutigen Tag tagte der Rechtsausschuss des Bundestages zur geplanten Urheberrechtsreform mit einer Sachverständigenanhörung. Zum Reformvorhaben gaben unter anderem Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Pof. Dr. Christoph Möllers sowie ... [mehr]
 
09.04.2021; 16:15 Uhr
Kooperation von Google und BMG
Google nimmt Berufung zurück
Nachdem der US-Amerikanische Suchmaschinenbetreiber gegen eine Entscheidung des LG München I, wonach eine Kooperation mit dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bezüglich der Darstellung von Gesundheitsinformationen rechtswidrig ist, zunächst ... [mehr]
 
08.04.2021; 14:09 Uhr
Contact-Tracing-App "Luca"
Kritik wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverletzungen
Die Contact-Tracing-App Luca, hinter der u.a. die Band Die Fantastischen Vier steht, wird neben Bedenken hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit und ihrer mutmaßlichen Intransparenz auch wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen kritisiert.  ... [mehr]
 
08.04.2021; 13:51 Uhr
Urheberrechtsreform
Gastbeitrag zweier CDU-Bundestagsabgeordneter zum Gesetzesentwurf auf "Meedia"
Die beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings und Ansgar Heveling (beide CDU) haben sich auf der Online-Plattform Meedia in einem Gastbeitrag zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung für ein neues Urheberrecht geäußert ... [mehr]
 
06.04.2021; 10:31 Uhr
USA: Oracle vs. Google
Suchmaschinenbetreiber obsiegt vor Supreme Court in Urheberrechtsstreit
In dem langjährigen Urheberrechtsstreit gegen den US-amerikanischen Softwareproduzenten Oracle hat der Suchmaschinenbetreiber Google vor dem Supreme Court obsiegt. Das berichten übereinstimmend Medien wie z.B. der Deutschlandfunk. In dem Rechtsstreit ... [mehr]
 
01.04.2021; 13:23 Uhr
Entscheidung zu "Das Boot"
BGH hebt auch Berufungsurteil des OLG München auf
Im Streit um einen Anspruch auf weitere angemessene Beteiligung nach § 32a Abs. 1 UrhG zwischen dem Chefkameramann des Films "Das Boot" einerseits und dem WDR, dem Verwerter der Bildträger sowie der Produktionsfirma andererseits hat der ... [mehr]
 
01.04.2021; 13:06 Uhr
Neue Richterin im Urheberrechtssenat
Bundespräsident ernennt Annette Wille zur Richterin am BGH
Der Bundespräsident hat am heutigen Tag die bisherige Richterin am Oberlandesgericht Annette Wille zur Richterin am BGH ernannt. Das gab das Gericht in einer Pressemitteilung bekannt. Wille wurde dem I. Zivilrechtssenat zugewiesen, der schwerpunktmäßig ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.