mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
01.12.2020; 10:30 Uhr
Bericht: Musikbranche geht gegen Streamingdienst "twitch" vor
Inhalte werden wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen immer häufiger gelöscht

Wie Zeit Online berichtet, geht die Musikindustrie wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen immer stärker gegen den Streamingdienst twitch vor. Die Plattform, welche sich insbesondere in der Gaming-Szene einer großen Beliebtheit erfreut, reagiert auf entsprechende Beschwerden laut Bericht regelmäßig damit, dass die von den Nutzern hochgeladenen Inhalte gesperrt oder gar gelöscht werden.

Die Rechteinhaber berufen sich bei diesem Vorgehen laut Zeit Online auf den US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act (DMCA), der Plattformen wie twitch und YouTube vorschreibe, auf ihren Plattformen ein entsprechendes Formular für Rechteinhaber bereitzustellen. Damit sollen Urheberrechtsverstöße gemeldet werden können.

Laut Zeit Online lassen Streamer auf der Plattform häufig Musik im Hintergrund ablaufen, ohne hierfür eine gesonderte Lizenz zu haben. Außerdem sei laut dem Nachrichtenportal oft bereits der Soundtrack der dort gespielten Videospiele urheberrechtlich geschützt. Gleichzeitig sei die Zahl der Nutzer von twitch in den letzten Monaten dank der Corona-Krise immer weiter angestiegen. Ziel der Musikbranche sei es deshalb, so der Bericht weiter, die Plattform an den Verhandlungstisch zu bringen, um über Vergütungsregeln für die Nutzung geschützter Werke zu sprechen.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 6480:

https://www.urheberrecht.org/news/6480/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.