Zu den Meldungen:
Rettungspaket der Bundesregierung soll Folgen der Corona-Krise abfedern
Die Bundesregierung hat bekannt gegeben, dass sie aufgrund der Corona-Krise den privaten Hörfunk mit bis zu 20 Millionen Euro unterstützen möchte und für die Kino- und Serienproduktion einen Ausfallfonds mit 50 Millionen Euro finanzieren ... [mehr]
10.09.2020; 16:09 Uhr
EuGH-Generalanwalt zur Zulässigkeit von Verlinkungen fremder Werke auf Webseiten
EuGH-Generalanwalt zur Zulässigkeit von Verlinkungen fremder Werke auf Webseiten
Verwendung automatischer Links bedarf laut Schlussanträgen der Zustimmung des Urhebers
Der EuGH-Generalanwalt Maciej Szpunar hält gemäß seiner heute veröffentlichten Schlussanträge in der Rechtssache C-392/19 das Einbetten fremder Werke auf der eigenen Webseite mittels automatischer Links, der sogenannten "Inline-Linking"-Technologie, ... [mehr]
LG München I hält Karikatur von Franck Ribéry und Arjen Robben für schutzfähiges Werk
Die auf Urheberrecht spezialisierte 21. Zivilkammer des LG München I hat der Klage eines Grafikers gegen die FC Bayern München AG (FC Bayern München) wegen Verwendung einer Karikatur samt Slogan stattgegeben (21 O 15821/19). Das hat ... [mehr]
Verfolgte Ziele seien "in erheblichem Umfang" erreicht worden
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat heute den Evaluierungsbericht zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) vorgelegt. Das hat das Ministerium in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.
Laut Bundesjustizministerin ... [mehr]
Ehemaliger Fußball-Nationalspieler wehrt sich laut Bericht gegen Namensnennung
Wie das Online-Portal LTO berichtet, hat der ehemalige Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder vor dem VG Düsseldorf einen Eilantrag gestellt und möchte damit gegen eine Pressemitteilung des AG Düsseldorf vom vergangenen Freitag ... [mehr]
BGH entscheidet wieder zu digitalem Nachlass
Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) unter Berufung auf die Deutsche Presse-Agentur berichtet, hat der BGH erneut in einem Beschluss zum sogenannten digitalen Nachlass entschieden (III ZB 30/20). Danach reiche es nicht aus, wenn Facebook den Eltern ... [mehr]
Beschwerden gegen taz-Polizeikolumne zurückgewiesen
Der Deutsche Presserat hat Beschwerden gegen eine Kolumne in der taz mit dem Titel "Abschaffung der Polizei: All cops are berufsunfähig" zurückgewiesen. Das gab der Verein heute in einer Pressemitteilung bekannt.
In der Kolumne vom Juni 2020 ... [mehr]
VG Berlin zu IFG-Anspruch
Das VG Berlin hat das Bundesinnenministerium (BMI) dazu verpflichtet, sämtliche Twitter-Direktnachrichten an die Online-Plattform Frag den Staat herauszugeben (2 K 163/18). Das berichtet die LTO.
Die Plattform begehrte die Herausgabe sämtlicher ... [mehr]
03.09.2020; 15:14 Uhr
Kohl-Tonbänder: Erbin kann Auskunft über Verbleib der Vervielfältigungen von Tonbändern verlangen
Kohl-Tonbänder: Erbin kann Auskunft über Verbleib der Vervielfältigungen von Tonbändern verlangen
BGH verneint Verjährung des Anspruchs bezüglich Vervielfältigungsstücke
Der BGH hat entschieden, dass die Witwe und Erbin des im Jahre 2016 verstorbenen früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl einen Anspruch gegen den Journalisten Heribert Schwan auf Auskunft über den Verbleib der Vervielfältigungen von Tonbändern ... [mehr]
Gericht erlässt Bericht zufolge wiederholt einstweilige Verfügung gegen den Internetkonzern
Einem Bericht der LTO zufolge hat das LG Köln eine einstweilige Verfügung gegen Google erlassen, weil der Suchmaschinenbetreiber zu langsam auf Löschungsanträge reagiere. Den Erlass beantragte laut Meldung ein Unternehmen, welches ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.