mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
22.11.2024; 18:26 Uhr
Staatliche Kunstförderung mit politischen Zielen verknüpfen?
Beitrag auf dem Verfassungsblog von Christine Landfried

Christine Landfried erläutert auf dem Verfassungsblog die Überlegungen, staatliche Kunstförderung an die Abgabe eines bestimmten politischen und weltanschaulichen Bekenntnisses zu knüpfen. Sie spricht sich gegen eine solche Verknüpfung aus, da dies »die geringe Sichtbarkeit der Kunst im öffentlichen Raum weiter einschränken würde« und damit die demokratische Wirkkraft von Kunst beschränke.

Prof. Dr. Christine Landfried ist emeritierte Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg.

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7623:

https://www.urheberrecht.org/news/7623/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.