mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
05.06.2020; 10:32 Uhr
VG Media zieht Klage gegen Google zurück
Langjähriger Rechtsstreit um Leistungsschutzrecht der Verleger beendet

Die VG Media hat in dem Verfahren gegen Google (vgl. Meldung vom 6. Februar 2017) vor dem LG Berlin Klageverzicht erklärt, womit der langjährige Rechtsstreit vorerst beendet ist. Das gab die Verwertungsgesellschaft am gestrigen Tage in einer Pressemitteilung bekannt. 

Hintergrund des Rechtsstreits war die Frage, ob und inwieweit Google durch sein Angebot Google News Leistungsschutzrechte der Presseverleger verletzt. In der Sache hatte bereits der EuGH in einem Vorlageverfahren (vgl. EuGH ZUM 2019, 838) entschieden, dass das derzeitige deutsche Leistungsschutzrecht für Presseverleger (§§ 87f ff. UrhG) aufgrund der nicht durchgeführten Notifikation des Gesetzesvorhabens bei der EU-Kommission unanwendbar ist und daher in einem Rechtsstreit unter Privaten nicht geltend gemacht werden kann. Damit hat der EuGH in der Sache die Weichen für eine Klageabweisung gestellt.

Die VG Media sah deshalb laut eigenen Angaben keinen Sinn mehr darin, das Verfahren weiterzubetreiben und möchte durch diesen Schritt weitere Prozesskosten vermeiden. 

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 6333:

https://www.urheberrecht.org/news/6333/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.