Facebook: Kennzeichnung für staatlich kontrollierte Medien
Facebook hat damit begonnen, staatlich kontrollierte Medien in seinem sozialen Netzwerk mit einem Hinweis auf deren Staatsnähe zu kennzeichnen. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung von letzter Woche bekannt.
Der Hinweis erscheint nun nach den allgemeinen Informationen zu einer Seite unter der Überschrift "Seitentransparenz". Darüber hinaus wird Facebook laut eigenen Angaben zukünftig auch Werbeanzeigen von Staatsmedien mit einer Kennzeichnung versehen. In den USA sollen solche Anzeigen sogar komplett aus dem Angebot verschwinden. Dies sei eine Vorkehrung, welche ausländische Einflussnahme auf die Präsidentschaftswahl im kommenden November verhindern soll.
Bei der Frage, welche Medien als staatlich kontrolliert gekennzeichnet werden sollen, will Facebook nicht lediglich auf eine staatliche Finanzierung abstellen. Weitere relevante Punkte für die Bewertung sollen u.a. der Grad an redaktioneller Unabhängigkeit, eine transparente Organisationsstruktur sowie der Umgang mit Quellen sein. Darüber hinaus soll die Möglichkeit einer Beschwerde gegen die Kennzeichnung geschaffen werden.
Damit schließt sich Facebook dem Videoportal YouTube an, welches Inhalte von staatlichen und öffentlich-rechtlichen Medien bereits kennzeichnet.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 6335:
https://www.urheberrecht.org/news/6335/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.