Zu den Meldungen:
LG Berlin zu Konflikt von Urheberrecht und Eigentum
Das LG Berlin hat eine Klage gegen die Umgestaltung der St. Hedwigs-Kathedrale abgewiesen (15 O 389/18). Das gab das Gericht heute in einer Pressemitteilung bekannt.
Die Kirche liegt im Berliner Stadtbezirk Mitte, wurde nach dem 2. Weltkrieg wiederaufgebaut ... [mehr]
BVerfG bestätigt erneut seine Rechtsprechung
Das BVerfG hat seine Rechtsprechung zum Grundsatz der Waffengleichheit im äußerungsrechtlichen Eilverfahren in einem nun veröffentlichten Beschluss erneut bestätigt (1 BvR 1380/20).
Die Beschwerdeführerin, eine Zeitung, berichtete ... [mehr]
E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Telefonnummer laut EuGH nicht erfasst
Der EuGH hat entschieden, dass sich der Auskunftsanspruch des Urhebers zur Durchsetzung eines Rechts auf geistiges Eigentum aus der Richtlinie 2004/48/EG lediglich auf die Postanschrift des jeweiligen Verletzers bezieht (C-264/19).
Geklagt hatte ... [mehr]
09.07.2020; 11:46 Uhr
Berichterstattung über lange zurückliegende Fehltritte öffentlich bekannter Personen zulässig
Berichterstattung über lange zurückliegende Fehltritte öffentlich bekannter Personen zulässig
BVerfG erneut zu "Recht auf Vergessen"
Das BVerfG hat mit heute veröffentlichtem Beschluss einer Verfassungsbeschwerde gegen ein zivilgerichtliches Verbot einer Presseberichterstattung über lange zurückliegende Fehltritte einer öffentlich bekannten Person stattgegeben ... [mehr]
BVerfG zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit bei Weitergabe unverpixelter Bilder
Die strafrechtliche Verurteilung eines Pressefotografen wegen der Weitergabe eines unverpixelten Bildes stellt eine Verletzung der Pressefreiheit dar. Das hat das BVerfG mit heute veröffentlichtem Beschluss entschieden (1 BvR 1716/17).
Die Fotoaufnahme ... [mehr]
07.07.2020; 16:59 Uhr
Journalist hat keinen Anspruch auf Herausgabe der "Corona-Erlasse" Niedersachsens
Journalist hat keinen Anspruch auf Herausgabe der "Corona-Erlasse" Niedersachsens
Niedersächsisches OVG lehnt Anwendung des UIG mangels Umweltbezug ab
§ 3 Abs. 1 UIG gibt keinen Anspruch auf Herausgabe der sog. "Corona-Erlasse" des Niedersächsischen Justizministeriums. Das hat der 2. Senat des Niedersächsischen OVG entschieden (2 ME 246/20).
Der Antragsteller, ein Journalist, ... [mehr]
Länderkammer verzichtet auf Anrufung des Vermittlungsausschusses
Nachdem das "Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität" Mitte Juni schon den Bundestag passiert hatte (vgl. Meldung vom 19. Juni 2020), hat nun auch der Bundesrat dem Gesetz zugestimmt.
Trotz anfänglicher ... [mehr]
Gesetzesänderung dient Umsetzung der AVMD-RL
Der Bundestag hat gestern mit den Stimmen der Großen Koalition den Regierungsentwurf zur Reform des Telemediengesetzes (TMG) verabschiedet.
Durch die Gesetzesänderungen sollen Teile der neuen AVMD-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden. ... [mehr]
Finanzielle Unterstützung soll digitalen Wandel unterstützen
Der Bundestag hat im Zuge seiner heutigen Abstimmung über den Nachtragshaushalt zur Bewältigung der Coronakrise auch eine staatliche Unterstützung für Presseverlage beschlossen. Das berichtet das Nachrichtenportal golem.
Die Förderung ... [mehr]
VG Köln verneint Anspruch der Presse zu angeblichen Zugriffsversuchen amerikanischer Behörden auf Corona-Forschungsergebnisse
Die Presse hat keinen Auskunftsanspruch gegen das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) über die Abstimmung zwischen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Umgang mit angeblichen Versuchen amerikanischer ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.