Zu den Meldungen:
Blockade wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung
Medienberichten zufolge gab das Bezirksverwaltungsgericht in Vilnius der Entscheidung der Rundfunk- und Fernsehkommission Litauens (LRTK) statt, die Webseite des russischen Nachrichtenportals »Sputnik Litauen« zu sperren. Grund sei eine angebliche ... [mehr]
LG Köln hebt einstweilige Verfügung auf
Das Onlineportal »Frag den Staat« darf ein Gutachten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zum Pflanzenschutzmittel Glyphosat wieder veröffentlichen. Im Frühjahr untersagte das LG Köln die Veröffentlichung ... [mehr]
Keine Urheberrechtsverletzung durch Bearbeitung von Prince-Foto
In dem von einem Gericht in Manhatten entschiedenen Fall ging es um eine 1984 entstandene Serie von Porträtbildern, die den Musiker Prince in für den Pop-Art-Künstler Andy Warhol typischen Farben und Konturen zeigen. Wie »irights« ... [mehr]
Drei Milliarden Euro mehr für den Zeitraum 2021 bis 2024
Wie kürzlich über den Fachdienst »Medienkorrespondenz« bekannt wurde, haben ARD, ZDF und Deutschlandfunk für die Rundfunkbeitragsperiode 2021 bis 2024 einen zusätzlichen Finanzbedarf von drei Milliarden Euro angemeldet, ... [mehr]
27.06.2019; 22:23 Uhr
LG Hamburg: Deutscher Titelsong von Pippi Langstrumpf verstößt wohl gegen Urheberrecht
LG Hamburg: Deutscher Titelsong von Pippi Langstrumpf verstößt wohl gegen Urheberrecht
Abhängige Bearbeitung des Originals oder freie Benutzung
Nach Ansicht des LG Hamburgs verstößt die deutsche Version des Titelsongs von »Pippi Langstrumpf« wohl gegen das Urheberrecht der Autorin Astrid Lindgren. Medienberichten zufolge hat ein schwedisches Unternehmen, das Lindgrens Urheberrechte ... [mehr]
25.06.2019; 22:01 Uhr
BGH: Veröffentlichung von im Internet frei zugänglichem Foto auf Schul-Website verletzt Urheberrecht
BGH: Veröffentlichung von im Internet frei zugänglichem Foto auf Schul-Website verletzt Urheberrecht
Umsetzung der EuGH-Rechtsprechung
Im vergangenen Jahr hat der EuGH entschieden, dass ein im Rahmen eines Schülerprojekts auf der Webseite der Schule hochgeladenes Foto der Stadt Córdoba das Urheberrecht des Fotografen verletze, der die Aufnahme ursprünglich angefertigt ... [mehr]
Erstmals Urheberrecht an Autodesign anerkannt
Medienberichten hat zufolge hat ein Gericht in Bologna das Modell 250 GTO des italienischen Autoherstellers Ferrari als Industriedesign-Kunstwerk anerkannt. Damit unterstehe das Modell dem Schutz des Urheberrechts und werde künftig als Kunstwerk ... [mehr]
Keine Urheberrechtsentschädigung für »VW-Beetle«
Das LG Braunschweig hat mit Urteil vom 19. Juni 2019 die Klage der Tochter und Erbin eines an der Entwicklung des ersten »VW Käfers« beteiligten Konstrukteurs abgewiesen (Az.: 9 O 3006/17; Veröffentlichung in ZUM bzw. ZUM-RD folgt). ... [mehr]
Künftige Angabe der Datenquelle
Onlinemeldungen zufolge wehrt sich Google gegen den Vorwurf von »Genius.com«, gegen die Nutzungsbedingungen des Anbieters zu verstoßen, indem Google Liedertexte ohne entsprechende Erlaubnis verwende.
Laut Google würden ... [mehr]
18.06.2019; 17:54 Uhr
LG Düsseldorf: Schauspielhaus Düsseldorf unterliegt in Rechtsstreit gegen Tonkünstler
LG Düsseldorf: Schauspielhaus Düsseldorf unterliegt in Rechtsstreit gegen Tonkünstler
Recht an der bühnenmäßigen Darstellung verletzt
Mit Urteil vom 12. Juni 2019 hat das LG Düsseldorf entschieden, dass das Schauspielhaus Düsseldorf nicht befugt ist, die von einem Tonkünstler für ein anderes Theaterhaus komponierte und arrangierte Musik im eigenen Haus zu verwenden. ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.