Zu den Meldungen:
Urteil des LG Stuttgart
Das Landgericht Stuttgart hat in der vergangenen Woche die Klage mehrerer Presseverlage gegen die App »Newszone« der Südwestrundfunkanstalt des öffentlichen Rechts (in der Version aus dem Frühjahr 2022) abgewiesen ... [mehr]
Beitrag auf dem Kluwer Copyright Blog von Allan Rocha de Souza und Luca Schirru
Allan Rocha de Souza und Luca Schirru stellen auf dem Kluwer Copyright Blog vor, welche KI-Regulierungsansätze es in Lateinamerika und insbesondere in Brasilien mit Blick auf das Urheberrecht gibt.
Rocha de Souza und Luca Schirru gehören ... [mehr]
Beiträge auf dem Verfassungsblog und auf dem Kluwer Copyright Blog
Auch Julia Danevitch sowie Paul Goldstein mit Christiane Stuetzle und Susan Bischoff setzen sich auf dem Verfassungsblog und auf dem Kluwer Copyright Blog mit der ersten »KI-Entscheidung« in Deutschland vom Landgericht Hamburg auseinander ... [mehr]
Beitrag auf dem Verfassungsblog von Josef Franz Lindner
Auf dem Verfassungsblog erwidert Josef Franz Lindner auf den Beitrag von Hannah Ruschemeier (vgl. Meldung vom 7. November 2024) zu den positiven und negativen Potenzialen der Trusted Flagger im Sinne des Digital Services Acts. ... [mehr]
Irische Medienaufsicht »rügt« TikTok, X und Instagram
Die irische Medienaufsicht Coimisiún na Meán hat auf den Plattformen TikTok, X und Instagram vermehrt terroristische Inhalt festgestellt und die Hosting-Dienste mit einer Entscheidung vom 13. November 2024 dazu aufgefordert, die ... [mehr]
Überblick über ausstehende Vorhaben
Netzpolitik.org gibt nun auch einen Überblick über die EU-Digitalgesetzgebung, deren Umsetzung in das nationale Recht nach dem Bruch der Regierungskoalition noch aussteht. Entsprechende Umsetzungsakte verzögerten sich nun, da damit erst ... [mehr]
Urteil des LG Hamburg
Das Landgericht Hamburg hat dem Autor eines Librettos für das Musical »Hinterm Horizont« mit Urteil vom 23. Oktober 2024 einen Nachvergütungsanspruch von mehr als fünf Millionen Euro zuzüglich Zinsen zugesprochen (Veröffentlichung ... [mehr]
Musterklage wegen unlizenzierter Nutzung geschützter Songtexte
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte hat gegen das KI-Entwicklungsunternehmen Open AI Klage erhoben. Die Verwertungsgesellschaft wirft Open AI vor, unberechtigt urheberrechtlich ... [mehr]
Grund sei die Verletzung des Leistungsschutzrechts für Presseverlage
Mehrere französische Zeitungsverlage haben den Kurznachrichtendienst X verklagt. Sie werfen X vor, die Plattform verletzte die Leistungsschutzrechte der Presseverlage, indem X Inhalte der Verlage auf der Plattform verbreite. Es berichtet u.a. golem. ... [mehr]
Urteil des LG Kiel
Das Landgericht Kiel hat in einem Urteil aus dem Frühjahr einen Unterlassungsanspruch gegen einen Wirtschaftsinformationsdienst bejaht, der eine falsche voll automatische Auskunft über den Vermögensstand eines Unternehmens betraf (6 O 151/23, ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.