mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


BGH legt Rechtssache dem EuGH vor
Der BGH hat im Rechtsstreit um die Haftung von Youtube für Urheberrechtsverletzungen durch Dritte, anders als von manchem Beobachter erwartet, keine Grundsatzentscheidung getroffen. Es geht darum, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Ausmaß Youtube für ... [mehr]
 
Weg frei für Verhandlungen im Trilog
Das EU-Parlament hat in seiner heutigen Plenartagung seine Position zur Urheberrechtsreform festgelegt. Mit dem Ergebnis der heutigen Abstimmung zur EU-Urheberrechtsrichtlinie von 438 Stimmen bei 226 Gegenstimmen und 39 Enthaltungen ist der Weg für ... [mehr]
 
GEMA: »Ergebnisse sind Weckruf für das EU-Parlament«
Das Meinungsforschungsinstitut Harris Interactive Europe befragte 6.600 Bürger über 18 Jahre in Spanien, Italien, Deutschland, Polen, Tschechien, Rumänien, Griechenland und Frankreich im Zeitraum vom 24. bis 30. August 2018, wie sie ... [mehr]
 
»Landesmedienanstalten sichern Balance im dualen System«
Mit Urteil vom 18. Juli 2018 hat das BVerfG entschieden, dass der Rundfunkbeitrag im Wesentlichen mit der Verfassung vereinbar ist (vgl. Meldung vom 18. Juli 2018). In ihrer ersten Sitzung nach der Gerichtsentscheidung beschloss die Versammlung der Landeszentrale ... [mehr]
 
Weiterhin Millionen-Zahlungen von großen Internetkonzernen erwartet
Seit das deutsche Leistungsschutzrecht für Presseverleger (LSR) vor fünf Jahren in Kraft getreten ist (vgl. Meldung vom 17. Mai 2013) warten Verlage weiterhin auf Zahlungen der großen Internetkonzernen. »Beim Rechtsstreit mit Google ... [mehr]
 
Appelle an Abgeordnete des Europaparlaments
Kommende Woche will das EU-Parlament über die geplante EU-Urheberrechtsreform abstimmen. Im Vorfeld haben sich verschieden Verbände und Institutionen zu Wort gemeldet.  Wie der Bundesverband Deutscher Zeitschriftenverleger (BDZV) in einer ... [mehr]
 
Erben des King of Pop klagen gegen »Beat it!«-Veranstalter
Zu Ehren des 60. Geburtstag des im Jahr 2009 verstorbenen King of Pop startete am 29. August in Berlin die Weltpremiere des neuen Musicals »Beat it!«. Ab Ende Oktober soll die Show in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tournee ... [mehr]
 
14.08.2018; 22:22 Uhr
Sommerpause der Medienrecht-News
Neue Meldungen wieder im September
Die Redaktion des IUM-Newsletters verabschiedet sich bis September in die Sommerpause und wünscht allen Lesern eine gute Zeit! Institutionen: Institut für Urheber- und Medienrecht ... [mehr]
 
Urheberrechtsverstoß auf Schul-Website
Mit Urteil vom 7. August 2018 hat der EuGH entschieden, dass die Einstellung einer Fotografie, die mit Zustimmung des Urhebers auf einer Website frei zugänglich ist, auf eine andere Website einer neuen Zustimmung des Urhebers bedarf (Az.: C-161/17 ... [mehr]
 
Frist für Online-Beteiligung verlängert
Einer Meldung bei »Heise Online« zufolge wurde die Frist für die Umfrage und Beteiligung am neuen Medienstaatsvertrag (vgl. Meldung vom 26. Juli 2018) um einen Monat bis Ende September verlängert. Begründet werde dies mit der ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.