Zu den Meldungen:
»JURI«-Vorschlag zur Aufnahme von Verhandlungen abgelehnt
Am 5. Juli 2018 haben die Abgeordneten im EU-Parlament in Straßburg über das vom Rechtsausschuss »JURI« am 20. Juni 2018 vorgeschlagene Mandat für Verhandlungen mit Rat und Kommission (vgl. Meldung vom 21. Juni 2018 und ... [mehr]
Entwicklung der EU-Urheberrechtsreform weiter offen
Die Mehrheit im EU-Parlament hat sich am 5. Juli 2018 vorerst gegen die Aufnahme von Verhandlungen über den aktuellen Entwurf zur Urheberrechtsrichtlinie ausgesprochen (vgl. Meldung vom 5. Juli 2018). Die Reaktionen auf die Entscheidung sind so kontrovers ... [mehr]
Verhandlung in Sachen »Metall auf Metall«, »Afghanistan-Papiere« und »Reformistischer Aufbruch«
Der EuGH hatte sich an einem Verhandlungstag mit drei BGH-Vorlagen zu Grundsatzfragen des Urheberrechts zu befassen. Am 3. Juli 2018 ging es um die Zulässigkeit des Tonträger-Samplings (Az.: 476/17 - »Metall auf Metall III«), ... [mehr]
GEMA erstreitet »Erfolg für Kreativschaffende«
Mit Urteil vom 22. Juni 2018 hat das LG Hamburg entschieden, dass sich Zugangsdienste, deren Geschäftsmodell auf der illegalen Verwertung von urheberrechtlich geschützten Werken beruht, schadensersatzpflichtig machen können. Im konkreten ... [mehr]
Detail-Veränderungen des beitragsfinanzierten Rundfunks denkbar
Seit der mündlichen Verhandlung am 16. Mai 2018 beschäftigt sich das BVerfG mit insgesamt vier Verfassungsbeschwerden gegen die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrages. Davon betreffen drei die Erhebung des Rundfunkbeitrages im privaten ... [mehr]
Öffentlichkeitsarbeit oder Rundfunkangebot?
Wie Medien berichten, prüfen die Landesmedienanstalten derzeit, ob die Video-Angebote von Bundeskanzlerin Angela Merkel als Rundfunk eingestuft werden müssen. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) beschäftige sich insbesondere ... [mehr]
29.06.2018; 08:48 Uhr
Upload-Filter und Leistungsschutzrecht: Schnelldurchgang für Copyright-Richtlinie fraglich
Upload-Filter und Leistungsschutzrecht: Schnelldurchgang für Copyright-Richtlinie fraglich
EU-Parlamentarier in Österreich und Italien skeptisch
Onlinemeldungen zufolge scheint die Mehrheit für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht unter den konservativen EU-Parlamentariern zu bröckeln. Demnach sollen ÖVP-Abgeordnete im EU-Parlament dazu neigen, der Empfehlung zur Urheberrechtsreform ... [mehr]
Namen werden nicht aus online-archivierten Pressetexten gelöscht
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 28. Juni 2018 einstimmig entschieden, dass die Mörder des Schauspielers Walter Sedlmayr kein Recht darauf haben, dass ihre Namen aus online-archivierten Artikeln und Beiträgen ... [mehr]
Verbände und Institutionen fordern Bestätigung des Verhandlungsmandats für »JURI«
In einem Brief an die Abgeordneten des EU-Parlaments befürworten 58 Institutionen und Verbände der Medienwirtschaft die am 20. Juni 2018 vom Rechtsausschusses des EU-Parlaments (»JURI«) aus gesprochenen Beschlussempfehlungen für ... [mehr]
26.06.2018; 19:59 Uhr
OLG Köln: Keine Einschränkung für journalistische Bildveröffentlichungen durch DSGVO
OLG Köln: Keine Einschränkung für journalistische Bildveröffentlichungen durch DSGVO
Art. 85 DSGVO will Verstoß gegen Meinungs- und Medienfreiheit vermeiden
Mit Beschluss vom 18. Juni 2018 hat das OLG Köln entschieden, dass das KUG auch nach Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Anwendung findet. Demnach können journalistische Bildveröffentlichungen datenschutzrechtlich einwilligungs- ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.