mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
05.11.2024; 17:48 Uhr
KI-Charta der GEMA
»Grundsätze für ein faires und nachhaltiges Zusammenspiel«

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte hat eine sogenannte »KI-Charta« vorgestellt, die »zehn ethische und rechtliche Grundsätze für ein faires und nachhaltiges Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und generativer künstlicher Intelligenz« enthält. Dies gab die Verwertungsgesellschaft in einer Pressemitteilung bekannt.

Die KI-Charta der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) enthält u.a. Bestimmungen zum Schutz des geistigen Eigentums beim Einsatz und der Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI). Auch fordert sie eine faire Beteiligung Kreativschaffender an der Wertschöpfung sowie ein nachhaltiges, transparentes und verantwortliches Handeln von Kl-Anbieter:innen.  

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7586:

https://www.urheberrecht.org/news/7586/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.