mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
31.10.2024; 01:14 Uhr
Plattformräte
Natur, Funktionsweise und Potenzial

Netzpolitik.org stellt in einem Beitrag die sogenannten Plattformräte vor. Dabei handelt es sich um ein Instrument, das – je nach konkreter Ausgestaltung – auf digitalen Plattformen eine Mitbestimmung bis hin zur Selbstverwaltung durch Vertreter:innen der Zivilgesellschaft ermöglichen soll.

Statische Vorgaben, wie ein Plattformrat ausgestaltet werden solle, gebe es nicht. Es seien aber verschiedene Vorbilder für Mitbestimmungsstrukturen vorhanden, an denen man sich orientieren könne. Sinnvollerweise sollten die Räte an die Natur der jeweiligen Plattform angepasst werden, so die Meldung. Einen breiteren Einsatz von Plattformräten habe bereits ein Gutachten der Friedrich-Naumann-Stiftung empfohlen. Auch der Koalitionsvertrag enthalte dahingehen eine Absichtserklärung.

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7582:

https://www.urheberrecht.org/news/7582/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.