Zu den Meldungen:
Nicht erfolgter Widerspruch ist nicht automatisch implizite Zustimmung
Der EuGH hat mit Urteil vom 16. November 2016 entschieden, dass die digitale Vervielfältigung im Handel vergriffener Bücher laut der Urheberrechtsrichtlinie (RL 2001/29/EG) nur dann gestattet ist, wenn der Urheber Kenntnis von der geplanten ... [mehr]
GEMA darf Vergütungsanteile nicht um Verlegeranteile kürzen
Das Kammergericht in Berlin hat mit Urteil vom 14. November 2016 entschieden, dass die GEMA gegenüber den klagenden Künstlern ab dem Jahr 2010 nicht berechtigt sei, die diesen als Urhebern zustehenden Vergütungsanteile um Verlegeranteile ... [mehr]
14.11.2016; 19:13 Uhr
OLG Karlsruhe: Sängerin Julia Neigel unterliegt im Urheberrechtsstreit gegen Bandmitglieder
OLG Karlsruhe: Sängerin Julia Neigel unterliegt im Urheberrechtsstreit gegen Bandmitglieder
Keine Umregistrierung der Kompositionsanteile von streitigen Songs
In dem nun vom OLG Karlsruhe entschiedenen Urheberrechtsstreit zwischen Julia Neigel und zwei Musikern der ehemaligen »Jule Neigel Band« stritten die Parteien über das Maß ihrer schöpferischen Beteiligung am Schaffensprozess ... [mehr]
E-Books und gedruckte Bücher unter bestimmten Voraussetzungen gleich zu behandeln
In einem aktuellen Rechtsstreit in den Niederlanden um den Verleih von E-Books hat der EuGH mit Urteil vom 10. November 2016 entschieden, dass unter bestimmten Voraussetzungen eine Gleichbehandlung mit herkömmlichen Büchern geboten ist (Az.: ... [mehr]
»Gute Richtung« für Bibliotheksverband - »Falscher Schritt« für Börsenverein
Das am 10. November 2016 gefällte Urteil des EuGH, wonach E-Books und gedruckte Bücher beim Verleih durch Bibliotheken unter bestimmten Voraussetzungen gleich zu behandeln sind (vgl. Meldung vom 10. November 2016), stößt auf Lob und ... [mehr]
Journalisten verurteilen geplante Maßnahme als »scharfe Zensur«
Die indische Regierung hat ein angekündigtes eintägiges Sendeverbot für den indischen Fernsehsender NDTV India vorerst ausgesetzt. Dies berichtet »Digitalfernsehen«. Hintergrund des geplanten Sendeverbotes war eine Berichterstattung ... [mehr]
»Hersteller der Vervielfältigung ist, wer die körperliche Festlegung technisch bewerkstelligt«
Mit Urteil vom 28. September 2016 hat das LG München I entschieden, dass der Anbieter des Online-TV-Rekorders »YouTV« als Hersteller einer Vervielfältigung die Senderechte der jeweiligen Fernsehsender verletzt. Nach dem Urteil des ... [mehr]
»Bildung und Wissenschaft durch ein funktionierendes Urheberrecht stärken«
In einer gemeinsamen Erklärung appellieren der Deutschen Hochschulverband, die Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Verleger, der Verband Bildungsmedien und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels an die Politik, »bei den geplanten ... [mehr]
04.11.2016; 17:21 Uhr
Internetplattformen - Aktuelle Herausforderungen der digitalen Ökonomie an das Urheber- und Medienrecht
Internetplattformen - Aktuelle Herausforderungen der digitalen Ökonomie an das Urheber- und Medienrecht
Symposion „60 Jahre ZUM“ des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 4. November 2016
Das Institut für Urheber- und Medienrecht veranstaltete zum sechzigjährigen Jubiläum der Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) am 4. November 2016 im Literaturhaus München ein Symposion, das die Herausforderungen der ... [mehr]
»Einigung ist wichtige Botschaft«
In einer aktuellen Pressemitteilung lobt BMG die Einigung zwischen GEMA und YouTube (vgl. Meldung vom 1. November 2016) als einen »wichtigen Schritt für Songwriter und Künstler in Deutschland und der gesamten Welt«. Die Verständigung ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.