mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
22.10.2024; 01:08 Uhr
KI-Nutzungsverbot in Büchern
Vorstoß von Penguin Random House

Der Verlag Penguin Random House ergänzt seine Urheberrechtshinweise in allen künftigen Büchern weltweit um ein Verbot der Inhaltenutzung zu KI-Trainingszwecken. Damit sei der Verlag der erste der »Big-Five-Verlage« für englischsprachige Literatur, der seine Urheberrechtsinformationen so spezifisch hinsichtlich einer unbefugten »KI-Nutzung« anpasse, so golem.

Das vom Verlagshaus verfolgte Ziel, die Werke seiner Autor:innen vor unbefugter Nutzung im Rahmen des Trainings künstlicher Intelligenz zu schützen, begrüßten weite Teile der Branche. Diese Änderung allein sei aber nicht ausreichend, um einen umfassenden Autor:innenschutz zu gewährleisten.

In der Vergangenheit hatte es im Verlagssektor allerdings auch andere Ansätze im Umgang mit den Herausforderungen mit sogenannter künstlicher Intelligenz (KI) gegeben: Insbesondere hatten zuvor mehrere wissenschaftliche Verlage angekündigt, Lizenzierungspartnerschaften mit KI-Firmen eingehen zu wollen. 

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7565:

https://www.urheberrecht.org/news/7565/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.