Zu den Meldungen:
Vergleich mit kürzlich ergangener »Sampling«-Entscheidung des BVerfG
Ein amerikanisches Berufungsgericht hatte Medienberichten zufolge nur wenige Tage nach der Verkündung der »Sampling«-Entscheidung des BVerfG (vgl. Meldung vom 31. Mai 2016) in einem ähnlich gelagerten Rechtsstreit zu entscheiden. ... [mehr]
LG Hamburg verneint Verletzung von Persönlichkeitsrechten
Das LG Hamburg hat die Klage eines ehemaligen Schülers der Odenwaldschule gegen das WDR/ARD Degeto-Missbrauchsdrama »Die Auswählten« abgewiesen. Wie der WDR mitteilt hat das Gericht festgestellt, dass eine schadensersatzbegründende ... [mehr]
LG München I spricht Kameramann erhebliche Nachvergütungen zu
Wie der Berufsverband Kinematografie e.V. (BVK) mitteilt, hat das LG München I am 2. Juni 2016 das Urteil im langjährigen Urheberrechtsprozess des Chef-Kameramannes des Filmklassikers »Das Boot«, Jost Vacano, gegen die Bavaria Film ... [mehr]
02.06.2016; 20:50 Uhr
VG Media begrüßt neues EuGH-Urteil zur öffentlichen Wiedergabe von TV- und Hörfunkprogrammen
VG Media begrüßt neues EuGH-Urteil zur öffentlichen Wiedergabe von TV- und Hörfunkprogrammen
«EuGH stärkt Inhaber von Leistungsschutzrechten«
Die VG Media begrüßt das am 31. Mai 2016 verkündete Urteil des EuGH zur öffentlichen Wiedergabe von TV- und Hörfunkprogrammen in Rehazentren (Az.: C-117/15 - vgl. Meldung vom 31. Mai 2016). Mit diesem Urteil stelle der EuGH ... [mehr]
Gesetzestext erntet viel Kritik
Der Deutsche Bundestag teilt mit aktueller Pressemitteilung mit: »Störerhaftung für WLAN entfällt«. Der »Ausschuss für Wirtschaft und Energie« hat am 1. Juni 2016 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU ... [mehr]
Betreiber von Rehazentren ähnlich wie Hotelbetreiber gebührenpflichtig
Der EuGH hat mit Urteil vom 31. Mai 2016 entschieden, dass die Ausstrahlung von Fernsehsendungen in Warte- und Trainingsräumen für Patienten in einem Rehazentrum eine »öffentliche Wiedergabe« darstellt und daher eine urheberrechtliche ... [mehr]
Sampling kann von Kunstfreiheit geschützt sein
Der Erste Senat des BVerfG hat mit Urteil vom 31. Mai 2016 die BGH-Entscheidung zum Tonträger-Sampling gekippt und die Rechtssache zur erneuten Entscheidung an den BGH zurück verwiesen. »Steht der künstlerischen Entfaltungsfreiheit ... [mehr]
»Wichtiger Schritt, der den Herausforderungen von Digitalisierung und Globalisierung genügt«
Das Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) begrüßt in einer aktuellen Pressemitteilung den Vorschlag der EU-Kommission zur Revision der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie) (vgl. Meldung vom 26. ... [mehr]
26.05.2016; 21:37 Uhr
EU-Kommission stellt Entwurf zur Änderung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste vor
EU-Kommission stellt Entwurf zur Änderung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste vor
Neuregelung als Teil der „Strategie für einen digitalen Binnenmarkt“
Die Europäische Kommission (EU-Kommission) hat am 25.05.2016 einen Entwurf zur Änderung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (2010/13/EU) als Teil ihrer „Strategie für einen digitalen Binnenmarkt“ vorgestellt. ... [mehr]
23.05.2016; 07:47 Uhr
EU-Kommission will Streaming-Plattformen zur Förderung europäischer Inhalte verpflichten
EU-Kommission will Streaming-Plattformen zur Förderung europäischer Inhalte verpflichten
Neufassung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste geplant
Nach einem Bericht der Financial Times plant die Europäische Kommission (EU-Kommission), zukünftig On-Demand-Streaming-Plattformen stärker als bisher zur Förderung europäischer Inhalte zu verpflichten.
Im Laufe dieser Woche soll ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.