Presseauskunft zum »Tiergartenmörder«
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat den Generalbundesanwalt in der vergangenen Woche per Beschluss im Eilverfahren dazu verpflichtet, einem Journalisten Fragen zum Gefangenenaustausch des sogenannten »Tiergartenmörders« zu beantworten (3 K 4458/24, Veröffentlichung in ZUM zw. ZUM-RD folgt). Dies betreffe solche Fragen, die die künftige Regierungsarbeit im Bereich der Außenpolitik nicht gefährden. Es berichtet beck aktuell.
Der Fall des »Tiergartenmörders« betrifft Vadim K., der 2021 einen Auftragsmord im Tiergarten durchführte und dafür in Deutschland zu lebenslanger Haft verurteilt worden war. Im August 2024 war K. dann im Rahmen eines Gefangenenaustauschs nach Russland überstellt worden.
Der Journalist hatte sich bezüglich des Gefangenenaustauschs mit Fragen an den Generalbundesanwalt(GBA) gewandt, die dieser unbeantwortet ließ. Das Verwaltungsgericht (VG) Karlsruhe entschied nun, dass der GBA solche Fragen zu beantworten habe, die den konkreten Austauschvorgang betreffen. Hier lägen keine schutzwürdigen Geheimhaltungsinteressen vor. Soweit die Fragen des Journalisten jedoch Kontakte zur slowenischen Regierung bezüglich der Freilassung dort inhaftierter russischer Spione und die Einbindung der Bundesländer in den Gefangenenaustausch beträfen, überwögen hingegen die Geheimhaltungsinteressen des GBA. Insbesondere müssten dahinterstehende Belange der Außenpolitik geschützt werden.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7553:
https://www.urheberrecht.org/news/7553/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.