Zukunft des ZDF-Fernsehrates
Über den neu besetzten ZDF-Fernsehrat, mögliche Fehlentscheidungen der vergangenen Jahre sowie über Reformierungsansätze im Umgang mit Programmbeschwerden berichtet LTO.
Zu den Aufgaben des ZDF-Fernsehrates gehört neben der Wahl der Intendant:in auch die Entscheidung über Programmbeschwerden. Dabei kam es im vergangenen Jahr erstmals seit 10 Jahren dazu, dass einer solchen Beschwerde gegen eine Sendung des ZDF Magazins Royale von Jan Böhmermann zum Thema ritueller Gewalt stattgegeben wurde. Dies geschah trotz gegenteiliger Beschlussempfehlung des zuständigen Programmausschusses und formell fehlerhaft, so die Meldung. Die Entscheidung stieß daher vielerorts auf Unverständnis. Gerichtlich überprüfbar ist die Entscheidung jedoch nicht.
Der Fernsehrat der neuen Amtsperiode hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, das Prozedere der Programmbeschwerde mit einer dafür eingerichteten Arbeitsgruppe zu reformieren. Insbesondere solle das Verfahren transparenter ausgestaltet werden.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7526:
https://www.urheberrecht.org/news/7526/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.