mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
02.04.2014; 11:48 Uhr
Bitkom und Gema einigen sich auf Urhebervergütungen bei Video-on-Demand
Gesamtvertrag für Kauf oder Miete einzelner Videos

Die Gema und der Branchenverband Bitkom haben eine Vereinbarung für die Vergütung von Musik im Rahmen von Video-on-Demand-Angeboten im Internet getroffen. Der Rahmenvertrag umfasst neben den Lizenzvergütungen für Musik in Filmen auch Serien, TV-Shows, Dokumentationen und andere Formate. 

Wie aus den Pressemitteilungen hervorgeht, gilt der Vertrag rückwirkend ab 1. Januar 2002. Bitkom-Mitglieder erhalten einen Gesamtvertragsrabatt. Die Vereinbarung beziehe sich bewußt nur auf den Kauf oder die Miete einzelner Videos. Zu Abo-Angeboten laufen die Verhandlungen zwischen Bitkom und Gema weiter. Ebenfalls von der getroffenen Vereinbarung nicht eingeschlossen, sind ausschließlich werbefinanzierte Angebote. 

»Für die seit Jahren andauernde Diskussion um die angemessene Vergütung konnte nun endlich eine einvernehmliche Lösung gefunden werden«, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Die Einigung schaffe Planungssicherheit für die Anbieter und leiste damit einen Beitrag zum Erfolg des wachsenden Marktes für Video-on-Demand im Internet. Der Gema-Vorstandsvorsitzende Dr. Harald Heker ergänzt: »Der Gesamtvertrag für Video-on-Demand-Angebote ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Lizenzierung von Onlineangeboten. Er zeigt, dass auch im Online-Bereich angemessene Vergütungen für die von der Gema vertretenen Rechteinhaber vereinbart werden können.«

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/ct]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 5176:

https://www.urheberrecht.org/news/5176/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.