Ist Telegram eine »VLOP«?
Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung aufgenommen, die der Frage nachgehen soll, wie viele Nutzer:innen der Messangerdienst Telegram hat und ob es sich dabei um eine sogenannte »very large online platform« im Sinne des Digital Services Acts handelt. Es berichtet netzpolitik.org.
Hintergrund der eingeleiteten Untersuchung ist, dass Telegram im August 2024 seiner Nachweispflicht unter dem Digital Services Act (DSA) nicht nachgekommen war. Der Messangerdienst hatte damals nur angegeben, »deutlich weniger als 45 Millionen« Nutzer:innen in der Europäischen Union (EU) zu haben und damit nicht die Voraussetzungen einer »very large online platform« (»VLOP«) zu erfüllen. Expert:innen halten es für wahrscheinlich, dass Telegram tatsächlich mehr als 45 Millionen Nutzer:innen in Europa hat und sich den strengeren Vorgaben für »VLOPs« durch die ungenaue Angabe enziehen wollte, so die Meldung.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7491:
https://www.urheberrecht.org/news/7491/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.