mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
05.09.2024; 19:34 Uhr
Innenpolitik durch DSA?
Deutscher Vorstoß zur Verschärfung des Digitalgesetzes

Heise online berichtet über den Vorstoß der Bundesregierung, im Digital Services Act (DSA) konkrete Straftatbestände zu ergänzen, die die Verbreitung bestimmter Inhalte auf Online-Plattformen unter Strafe stellen.

Als Beispiel nennt das Papier der großen Koalition etwa das »Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen und Volksverhetzung«. Auslöser für diesen Vorstoß, der Teil eines groß angelegten Maßnahmenpakets ist, ist der mutmaßlich terroristische Anschlag in Solingen vom 23. August 2024.

Das Papier habe auf europäischer Ebene für Überraschung gesorgt. Es habe zuvor keine entsprechenden Diskussionen zu dem Thema gegeben, so die Meldung.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7496:

https://www.urheberrecht.org/news/7496/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.