Zu den Meldungen:
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken kommt vor Inkrafttreten zum Tragen
Mit Hinweisbeschluss vom 24. Juli 2013 befand das AG Hamburg, dass der Gegenstandswert bei Urheberrechtsverstößen im Internet im privaten Bereich deutlich geringer anzusetzen sei als bislang von vielen Gerichten gehandhabt (Az.: 31a C 109/13, ... [mehr]
Börsenverein: »Wegweisendes Urteil und ein entscheidender Schritt«
Am vergangenen Donnerstag hat der BGH die Revision des Sharehosters »RapidShare« zurückgewiesen und damit das Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 14. März 2012 bestätigt (Az.: 5 U 41/11; vgl. Meldung vom 15. März ... [mehr]
19.08.2013; 15:37 Uhr
Freiwillige Datenauskunft ergibt: Jährlich über 700.000 illegale Notenkopien in der Katholischen Kirche
Freiwillige Datenauskunft ergibt: Jährlich über 700.000 illegale Notenkopien in der Katholischen Kirche
Wirtschaftlicher Schaden für Komponisten und Textdichter in Millionenhöhe
Wie die VG Musikedition, der Deutsche Musikverleger-Verband und der Deutsche Komponistenverband in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekanntgeben, werden innerhalb der katholischen Kirche pro Jahr mehr als 700.000 Kopien von urheberrechtlich geschützten ... [mehr]
Neue Nachrichten wieder ab 19. August
Die Redaktion des IUM-Newsletters verabschiedet sich bis 19. August in die Sommerpause und wünscht allen Lesern eine gute Zeit!
Institutionen:
Institut für Urheber- und Medienrecht ... [mehr]
Mögliche Vorbereitung einer Verfassungsbeschwerde
Wie aus einem gestern veröffentlichten Beschluss des BGH vom 25. Juni 2013 hervorgeht, hat Google versucht, mit einer Anhörungsrüge gegen die Autocomplete-Entscheidung des BGH vom 14. Mai 2013 (Az.: VI ZR 269/12; ZUM 2013, 550) vorzugehen. ... [mehr]
»Bonner General-Anzeiger« muss knapp 50.000 Euro nachzahlen
Der »Bonner General-Anzeiger« muss zwei freien Journalisten über mehrere Jahre zu wenig gezahltes Zeilenhonorar nachzahlen. Dies entschied das LG Köln (Az.: 28 O 695/11 und Az.: 28 O 1129/11; Veröffentlichung in ZUM bzw. ZUM-RD ... [mehr]
30.07.2013; 14:21 Uhr
BGH zur Zulässigkeit von Bildberichterstattungen über öffentliche Auftritte von Kindern prominenter Eltern
BGH zur Zulässigkeit von Bildberichterstattungen über öffentliche Auftritte von Kindern prominenter Eltern
Berichterstattung über Carolines Tochter in »Freizeit Revue« zulässig
Der BGH billigt mit dem erst gestern veröffentlichten Urteil vom 28. Mai 2013 die Berichterstattung in der »Freizeit Revue« über einen Eiskunstlauf-Wettbewerb, an dem auch Alexandra, die Tochter von Caroline Prinzessin von Hannover ... [mehr]
30.07.2013; 10:10 Uhr
Produzentenallianz und ZDF treffen Eckpunkte-Vereinbarung zu Entertainmentformaten
Produzentenallianz und ZDF treffen Eckpunkte-Vereinbarung zu Entertainmentformaten
Unterhaltungsproduktionen werden fiktionalen Produktionen gleichgestellt
Wie aus der Pressemitteilung der Allianz Deutscher Produzenten - Film und Fernsehen (Produzentenallianz) hervorgeht, haben sich ZDF und Produzentenallianz darauf geeinigt, »die Eckpunkte der vertraglichen Zusammenarbeit bei vollfinanzierten ... [mehr]
Verdächtiger Personenkreis schon länger im Visier
Durch forensische Markierungen in Bild und Ton von Kinofilmen hat die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) laut eigener Stellungnahme mehrere Kinos ermittelt, in denen während der Vorstellung abgefilmt wurde. Weiterführende ... [mehr]
Erstes Land mit Crowdsourcing-Gesetzesentwurf
Seit der Änderung der Verfassung im letzten Jahr haben die BürgerInnen Finnlands die Möglichkeit, per Bürgerpetition Gesetzesvorschläge einzureichen, vorausgesetzt, diese können innerhalb von sechs Monaten 50.000 UnterstützerInnen ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.