KI und Jugendschutz
Das Kompetenzzentrum Jugenschutz.net hat den Jahresbericht 2023 zum Stand des Jugendschutzes im Internet vorgelegt. Der Bericht zeigt, dass künstliche Intelligenz die Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz deutlich verschärft.
Künstliche Intelligenz (KI) befeuere insbesondere das Phänomen der »Deepfakes«. Daraus ergäben sich mittelbar auch weitere Risiken für Jugendliche – etwa Mobbing und Gewalt sowie die Verbreitung von extremistischem Gedankengut. Schutzmechanismen wie die Altersüberprüfung oder Meldesysteme funktionierten demgegenüber nur unzureichend.
Jugenschutz.net ist eine staatliche Stelle und ein Kompetenzzentrum für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Die Aufgaben sind im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) festgelegt.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7482:
https://www.urheberrecht.org/news/7482/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.