Suchtpotenzial sozialer Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat in einer Studie untersucht, wie hoch das Suchtpotenzial von sozialen Medien ist und was dessen Folgen sein können. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, das zwar ein Suchtpotenzial bestehe. Die psychischen Auswirkungen einer solchen Abhängigkeit seien allerdings gering.
Dies bedeute aber nicht, dass eine »Social-Media-Sucht« folgenlos bleibe: Etwa sei ein Leistungsabfall im akademischen oder beruflichen Bereich wahrscheinlich. Die Studie schlägt auch mögliche Handlungsschritte vor.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7487:
https://www.urheberrecht.org/news/7487/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.