mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


Recht auf Meinungsfreiheit wurde zur Wahrung der Urheberrechte in legitimem Rahmen verletzt
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Anträge der »The Pirate Bay«-Gründer Fredrik Neij und Peter Sunde abgelehnt. Sie waren damit gegen ihre Verurteilung durch den obersten schwedischen Gerichtshof zu ... [mehr]
 
Einigungsvorschlag zu Ertragsbeteiligung von Kameraleuten bei Kinofilmen angenommen
Einer Mitteilung des Berufsverbands Kinematografie (BVK) zufolge haben der BVK und die Constantin Film Produktion GmbH (Constantin) dem Einigungsvorschlag der Schiedsstelle beim OLG München zur Beteiligung ... [mehr]
 
Wettbewerber müssen ihre Produkte unabhängig voneinander vermarkten
Wie das Bundeskartellamt mitteilt, hat die Wettbewerbsbehörde Bedenken gegen die gemeinsame Video-Plattform von ARD und ZDF »Germanys Gold«. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, äußerte sich wie folgt zu der ... [mehr]
 
Serie verletzt keine Programmgrundsätze
Wie der »epd« berichtet hat der ZDF-Fernsehrat die Programmbeschwerde gegen die ZDFkultur-Serie »Götter wie wir« zurückgewiesen. Wie ein ZDF-Sprecher gegenüber dem »epd« bestätigte, sah der ZDF-Fernsehrat ... [mehr]
 
Hogrefe: »...kostenträchtige und ineffiziente Repositorienlandschaft für nicht zitierfähige Versionen bereits veröffentlichter Zeitschriftenbeiträge
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels äußert sich kritisch zu dem im Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zur Novellierung des Urheberrechts vorgesehenen Zweitveröffentlichungsrecht für steuerfinanzierte Wissenschaftler. ... [mehr]
 
Hierzu gehören die Begrenzung des Auskunftsanspruchs, die Festlegung der Streitwertgrenze auf 700 Euro und die Einführung der Bagatellklausel
Die Bundestagsfraktion der Bündnis 90/Die Grünen hat heute in Berlin die Ergebnisse der vor etwa einem Jahr eingesetzten Projektgruppe Urheberrecht vorgestellt. Laut einer Pressemitteilung sollen hierdurch eine gerechte Vergütung für ... [mehr]
 
Änderungsfassung des Rechtsausschusses erhielt 293 Ja-Stimmen
Wie der Bundestag berichtet wurde die Initiative der Bundesregierung für ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung (vgl. Meldung vom 27. Februar 2013) am heutigen Freitag mit den ... [mehr]
 
Bundestag stimmt diesen Freitag über den Entwurf ab
Einer Pressemitteilung des Bundestags zufolge hat der Rechtsausschuss in seiner heutigen Sitzung den Regierungsentwurf zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes in der vom Ausschuss geänderten Fassung angenommen. Die Koalitionsfraktionen stimmten ... [mehr]
 
NDR-Gutachten ergab lediglich stilistische Ähnlichkeit und keine urheberrechtlichen Übereinstimmungen
Wie auf der Internetseite »eurovision.de« berichtet wird, ist der Deutsche Beitrag für den Grand Prix in Malmö, der Song »Glorious« der Band Cascada, kein Plagiat des Songs »Euphoria« von Loreen. Zu diesem ... [mehr]
 
Einzelne Wörter und kleinste Textausschnitte sollen weiterhin unentgeltlich von Suchmaschinen angezeigt werden können
Kurz vor der nächsten Beratung des Gesetzesentwurfs des Kabinetts für eine Ergänzung des Urheberrechtsgesetzes durch ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger im Bundestag-Rechtsausschuss soll die Koalition an ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.