mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


Komiker soll Schadensersatz zahlen und Witze über Fritz Wepper aus Programm streichen
Atze Schröder spottet in seinem aktuellen Showprogramm »Schmerzfrei« über den Schauspieler Fritz Wepper und seine frühere Beziehung mit der deutlich jüngeren Susanne Kellermann (31). Aufgrund der Beschreibung als »abstoßender, ... [mehr]
 
Die Verbindungsgeschwindigkeit wird gedrosselt - Das Verfahren wird auch bei Unternehmen angewandt
Das stark diskutierte US-Copyright-Warnhinweissystems »Six-Strikes« soll nach mehreren Verschiebungen (vgl. Meldung vom (vgl. Meldung vom 29. November 2012, 23. Oktober 2012 und vom 16. Juli 2012) in den nächsten ... [mehr]
 
Parallel mahnt die GEMA YouTube wegen willkürlicher Einblendung von Sperrtafeln ab
Die GEMA hat die Verhandlungen mit YouTube über die Lizenzierung von »YouTube«-Videos mit lizenzpflichtiger Musik einer eigenen Pressemitteilung zufolge für gescheitert erklärt. Es konnte weder eine Einigung über die ... [mehr]
 
und hebt einstweilige Verfügung gegen Google Deutschland auf
Das Amtsgericht Halle hat eine im Oktober 2012 erlassene einstweilige Verfügung gegen Google Deutschland wegen eines beleidigenden Beitrags auf »blogger.com« wieder aufgehoben. Wie »Beck-Aktuell« berichtet, wies das AG die ... [mehr]
 
Jährlicher Beitrag von rund 40.000 Euro auf über 200.000 Euro erhöht
Wie die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« (FAZ) berichtet, geht die Drogeriekette Rossmann gegen die ab 1. Januar 2013 geltende Neuregelung der Rundfunkbeiträge im Rundfunkbeitragsstaatsvertrag per Popularklage vor dem Bayerischen ... [mehr]
 
Regionale Fensterprogramme sind ab heute nur in den jeweiligen Sendegebieten zu sehen
Der zwischen Kabel Deutschland und den Öffentlich Rechtlichen geführte Disput um die Einspeisegebühren kommt weiter in Bewegung. Nachdem im Dezember 2012 bereits der erste Verhandlungstag in dem Prozess gegen den RBB vor ... [mehr]
 
Übernahme von Idee und Thema ist nicht ausreichend
Werden von einer Fotocollage lediglich die Idee und das Thema bei der Erstellung einer neuen Fotocollage übernommen, so verletzt dies nicht ein möglicherweise bestehendes Urheberrecht an der älteren Fotocollage. Dies entschied das OLG Hamburg ... [mehr]
 
Fotografin fordert 1.200 Euro Schadensersatz und rund 600 Euro Rechtsanwaltskosten
Medienberichten zufolge ist Anfang dieses Jahres die erste Abmahnung wegen eines fremden Miniatur-Vorschaubilds, das ohne Erlaubnis der Fotografin über einen Link auf der Facebook-Seite eines Dritten zu sehen war, bekannt geworden. Die ... [mehr]
 
20.12.2012; 23:16 Uhr
Weihnachtspause der Medienrecht-News
Neue Meldungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts wieder ab dem 7. Januar 2013
Mit dieser letzten Ausgabe des Jahres 2012 gehen die »Medienrecht-News« in die Weihnachtspause. Die Redaktion wünscht Ihnen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Ab dem 7. Januar 2013 sind wir wieder für Sie da und berichten ... [mehr]
 
VPRT sieht in Entwurf des neuen SWR-Staatsvertrags einen »Anschlag auf das duale Rundfunksystem«
Der Entwurf des neuen Südwestrundfunk (SWR)-Staatsvertrags soll den Sender unabhängiger und flexibler machen. Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) wendet sich in einer Pressemitteilung vor allem gegen die geplante ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.