Zu den Meldungen:
05.11.2012; 15:24 Uhr
Verlängerung der Schutzdauer für ausübende Künstler und Tonträgerhersteller auf 70 Jahre
Verlängerung der Schutzdauer für ausübende Künstler und Tonträgerhersteller auf 70 Jahre
Bundesregierung verabschiedet Gesetzesentwurf
Das Bundeskabinett hat am vergangenen Mittwoch den Entwurf eines »Achten Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetztes« beschlossen. Danach verlängert sich der rechtliche Schutz für ausübende Künstler und Tonträgerhersteller ... [mehr]
Suchergebnisse beinhalten rechtswidrige Tatsachenbehauptungen
Wie »Spiegel Online« berichtet hat Google acht Suchresultate zu den Rotlichtgerüchten über Bettina Wulff gelöscht. Wie Kay Oberbeck, der Sprecher von Google Nordeuropa, gegenüber »Spiegel Online« bemerkte, wurden ... [mehr]
30.10.2012; 11:10 Uhr
US-Copyright Office legt neue Ausnahmen zur Umgehung des digitalen Rechtekontrollmanagements vor
US-Copyright Office legt neue Ausnahmen zur Umgehung des digitalen Rechtekontrollmanagements vor
Smartphone »Jailbreaking« und Video-Remixe zulässig
Die US-Copyright Office hat am 26. Oktober 2012 die neuesten Ausnahmen zum Verbot der Umgehung des Digitalen Rechtekontrollmanagements (DRM) im Federal Register veröffentlicht. Die Behörde überprüft gemäß Titel 17 Kapitel ... [mehr]
30.10.2012; 09:50 Uhr
US-Supreme Court: Richtungsweisende Entscheidung zum Secondhand-Handel erwartet
US-Supreme Court: Richtungsweisende Entscheidung zum Secondhand-Handel erwartet
Verlag geht gegen Weiterverkauf im Ausland gekaufter Lehrbücher an US-Studenten vor
Vor dem US-Supreme Court hat diesen Montag das Berufungsverfahren im Fall des Verlags John Wiley & Sons gegen den thailändischen Doktoranden der University of Southern California, Supap Kirtsaeng, wegen des Vorwurfs der Copyrightverletzung begonnen. ... [mehr]
26.10.2012; 17:37 Uhr
SPD und Linke fordern Begrenzung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber im Bundestag
SPD und Linke fordern Begrenzung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber im Bundestag
Linke: Haftungsprivilegierung soll auch für Unterlassungsanspruch gelten
Wie aus einer aktuellen Meldung des Bundestags hervorgeht, hat die SPD-Fraktion am Donnerstag einen Antrag ins Parlament eingebracht, um das Haftungsrisiko für die Betreiber von WLAN Netzen im öffentlichen Raum zu beschränken. Hierin verweist ... [mehr]
Außergerichtliche Gespräche mit Verlegern werden trotzdem fortgeführt
Einem Bericht des »epd« zufolge legte der NDR am 25. Oktober 2012 in Absprache mit den anderen ARD-Anstalten beim Oberlandesgericht Köln (OLG) Berufung gegen das am 27. September 2012 vom Landgericht Köln (LG) gefällte Urteil ... [mehr]
Monika Piel: »Ich bin sehr optimistisch, dass wir uns dann außergerichtlich einigen werden«.
Wie die »Bild« in ihrem Onlineangebot berichtet, hat die ARD-Vorsitzende Monika Piel auf den Münchener Medientagen die Wiederaufnahme der Gespräche zwischen der ARD und den Verlegern zum Thema »Tagesschau«-App angekündigt. ... [mehr]
24.10.2012; 20:43 Uhr
Bundesregierung verabschiedet Entwurf zur Speicherung und Verwendung von Telekommunikationsdaten
Bundesregierung verabschiedet Entwurf zur Speicherung und Verwendung von Telekommunikationsdaten
Änderung des Telekommunikationsgesetzes als Reaktion auf Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Januar 2012
Wie aus der Mitschrift der Regierungspressekonferenz vom 24. Oktober 2012 hervorgeht, hat sich die Bundesregierung diesen Mittwoch mit einem Entwurf zur Änderung des Telekommunikationsgesetztes (TKG) beschäftigt. Dieser sieht als Reaktion ... [mehr]
Brasilianischer Zeitungsverband: Statt Steigerung findet Minimierung der Online-Leserzahlen statt
Nachdem Google letzte Woche damit gedroht hat, nicht mehr auf französische Medienseiten zu verlinken (vgl. Meldung vom 19. Oktober 2012), haben nun in Brasilien die Nachrichtenblätter die Initiative übernommen. Presseberichten zufolge haben ... [mehr]
Filesharer erhalten zunächst Warnhinweise - die letzten Schritte können zur Dienstesperre führen
Filesharer sollen ab nächstem Monat in den USA durch das so genannte »Six-Strikes«-Verfahren umerzogen werden. Wie »TorrentFreak« meldet wird das im September des vergangenen Jahres zwischen der Motion Picture Association ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.