mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
04.10.2012; 12:42 Uhr
Verbesserter Urheberrechtsschutz bei »YouTube«
Überarbeitetes »Content ID«-System soll weniger ungerechtfertigte Copyright-Sperren bewirken

Google hat das seit fünf Jahren aktive Copyrightschutz-System seines Internet-Videoportals »YouTube« optimiert. Wie »YouTube«-Manager Thabet Alfishawi in seinem Blog schreibt, sollen die Verbesserungen zu einer geringeren Anzahl der Fälle führen, in denen der Copyright-Filter fälschlicherweise anspringt. »YouTubes« so genanntes »Content ID«-System ermöglicht eine Identifizierung von Originalaufnahmen und Coverversionen in nutzergenerierten Inhalten. Nach den Angaben Alfishawis haben bereits rund 3.000 Rechteinhaber mehr als 500.000 Stunden an Material zum Abgleich in dem System hinterlegt. 

Die Überarbeitung betrifft zwei Aspekte. Zunächst wurde ein neues Widerspruchsverfahren eingeführt. Zwar war bisher schon ein Widerspruch der Nutzer gegen aus ihrer Sicht ungerechtfertigte Sperren möglich. Nun muss der Rechteinhaber aber nach einem Widerspruch zwischen zwei Optionen wählen: Entweder er hebt die Sperrung auf oder er reicht einen formale Beschwerde nach dem Digital Millennium Copyright Act (DMCA) ein. Eine ungerechtfertigte DMCA-Beschwerde kann für den angeblichen Rechteinhaber Schadensersatzklagen nach sich ziehen. Eine einfache Weigerung, die Sperre aufzuheben ist keine Option.

Außerdem sei der Algorithmus verbessert worden, der erkennen soll, ob es sich um gerechtfertigte Sperransprüche handelt. In Zweifelsfällen sollen manuelle Prüfungen erfolgen. Bei der Menge an Referenztiteln der Rechteinhaber komme es durchaus vor, dass Titel irrtümlich eingereicht würden, die dem Inhalteanbieter nicht zustehen. Auch die Identifizierungstechnologie sei optimiert worden.

In der Vergangenheit kam es immer wieder zu fälschlichen Sperren. Zuletzt berichtete Golem Anfang September 2012 über die Sperrung eines Videos des Parteitages der US-Demokraten, auf dem die Rede der First Lady, Michelle Obama, zu sehen war.

Dokumente:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 4760:

https://www.urheberrecht.org/news/4760/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.