Zu den Meldungen:
Datenbank sammelt bereits mehr als 700 verschiedene Risiken
Die Datenbank »AI Risk Repository« des Massachusetts Institute of Technology sammelt Risiken, die von künstlicher Intelligenz ausgehen können und kategorisiert die Risiken nach ihrem Grund und dem dahinterstehenden Schutzinteresse. ... [mehr]
Beschluss des VG Leipzig
In einem Beschluss vom vergangenen Freitag hat das Verwaltungsgericht Leipzig den Mitteldeutschen Rundfunk dazu verpflichtet, den Wahlwerbesport der Partei DIE PARTEI anlässlich der anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland auszustrahlen ... [mehr]
LG Köln weist Klage ab
Das Landgericht Köln hat die Klage des Erben des Regisseurs der Karl-May-Filme (Harald Reinl) gegen eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt abgewiesen. Ziel der Klage war die Zahlung einer Nachvergütung ... [mehr]
Eilentscheidung des Bundesverwaltungsgericht
Das Bundesverwaltungsgericht hat den Sofortvollzug des vom Bundesministerium für Inneres und Heimat ausgesprochenen Verbots der Zeitschrift »Compact« mit Beschluss vom 14. August vorerst ausgesetzt (6 VR 1.24). Darüber berichtet ... [mehr]
Beitrag auf dem Kluwer Copyright Blog von Daria Dergacheva und Christian Katzenbach
Daria Dergacheva und Christian Katzenbach stellen auf dem Kluwer Copyright Blog ihre Studie zu den Auswirkungen von Artikel 17 der DSM-Richtlinie ((EU) 2019/790) hinsichtlich des Umgangs mit möglichen Urheberrechtsverletzungen auf YouTube vor. Dabei ... [mehr]
Beitrag auf dem Kluwer Copyright Blog von Giulia Priora und Hande Özkayagan Praendl
In einem Beitrag auf dem Kluwer Copyright Blog geben Giulia Priora und Hande Özkayagan Praendl einen Überblick über das »Trendthema« »Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit«. Sie zeigen die aktuellen wissenschaftlichen ... [mehr]
Beitrag auf beck aktuell von Susanne Lilian Gössel
In einem Gastbeitrag auf beck aktuell beschäftigt sich Susanne Lilian Gössel mit verschiedenen Fragen, die sich den Erb:innen stellen können, wenn die Inhaber:in eines Gaming-Accounts verstirbt. ... [mehr]
Vereinbarung umfasst auch Entschädigung von aufführenden Künstler:innen
Die Lizenzvereinbarung des Musiklabels Universal Music und des Plattform-Unternehmens Meta betrifft alle wichtigen sozialen Plattformen von Meta, erstmals auch WhatsApp. Die Vereinbarung treffe zudem auch eine Regelung zur Entschädigung von aufführenden ... [mehr]
Widerspruch zu eigens auferlegten Richtlinien
Nach Informationen von heise online sollen Google und Meta eine Absprache getroffen haben, wonach Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren gezielt durch Werbung auf der Google-Plattform YouTube zu der Meta-Plattform Instagram geleitet worden sein sollen. ... [mehr]
Erste Studie zeigt Umsetzung
Eine Studie von Mozilla, des Algorithmic Transparency Institute und der National Conference of Citizenship zeigt erstmals, wie die Plattformen die Vorgaben des Digital Services Acts zum sogenannten Forschungsdatenzugang umsetzen. Es zeigen sich ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.