Absprache von Google und Meta bezüglich Minderjährigen-Werbung?
Nach Informationen von heise online sollen Google und Meta eine Absprache getroffen haben, wonach Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren gezielt durch Werbung auf der Google-Plattform YouTube zu der Meta-Plattform Instagram geleitet worden sein sollen.
Dieses Vorgehen widerspreche jedenfalls den eigenen Richtlinien der beiden Plattformen, die sich diese zum Schutz von Minderjährigen auferlegt haben, so heise online. Während in den USA mit dem sogenannten Kids Online Safety Act (vgl. dazu Meldung vom 1. August 2024) auch eine gesetzliche Regelung zu personalisierter Werbung für Minderjährige geschaffen werden soll, enthält der Digital Services Act (DSA) für Europa in Art. 28 Abs. 2 DSA bereits ein Verbot für Werbung, die Minderjährigen auf der Grundlage von Profiling unter Verwendung personenbezogener Daten geschaltet wird.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7460:
https://www.urheberrecht.org/news/7460/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.