Zu den Meldungen:
»Zu viele wörtliche Zitate«
Onlineberichten zufolge hat die Tochter des Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot Klage gegen den Münchner Riva Verlag eingereicht. Sie fordere, die über ihren im vergangenen August verstorbenen Vater geschriebene Biografie vom Markt ... [mehr]
Kabinettsentscheidung über Referentenentwurf vertagt
»Das Leistungsschutzrecht macht erstmal Sommerpause« - der Bundestag werde sich mit dem Gesetz vermutlich frühestens im September befassen. Das meldet »Spiegel Online«. Anders als geplant hat die Bundesregierung auf ihrer ... [mehr]
05.07.2012; 10:55 Uhr
Kachelmann erwirkt einstweilige Verfügung gegen Artikelausschnitt in der »Emma«
Kachelmann erwirkt einstweilige Verfügung gegen Artikelausschnitt in der »Emma«
LG Köln weist Widerspruch von Alice Schwarzer ab
Laut »Legal Tribune Online« hat sich Moderator Jörg Kachelmann erneut in einem Rechtsstreit gegen die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer durchgesetzt. Das LG Köln hat der Meldung zu folge am 13. Juni 2012 einen Widerspruch ... [mehr]
»ACTA« wird in Europa nicht umgesetzt
Medienberichten zufolge erteilte das EU-Parlament in seiner heutigen abschließenden Abstimmung dem umstrittenen Handelsabkommen »ACTA« (pdf-Datei) eine klare Absage. Nur 39 Stimmen gab es für »ACTA«, 478 dagegen; ... [mehr]
04.07.2012; 12:03 Uhr
Inoffizieller EU-Richtlinien-Vorschlag zur kollektiven Rechtewahrnehmung veröffentlicht
Inoffizieller EU-Richtlinien-Vorschlag zur kollektiven Rechtewahrnehmung veröffentlicht
Ziel: Schaffung von eindeutigen und stabilen Rahmenbedingungen
Der von Binnenmarktkommissar Michel Barnier angekündigte Legislativvorschlag für die kollektive Rechtewahrnehmung im EU-Binnenmarkt wurde geleakt und im Netz veröffentlicht. Erklärtes Ziel des inoffiziellen Richtlinien-Entwurfs (pdf-Datei) ... [mehr]
04.07.2012; 11:10 Uhr
EU-Kommission: Überarbeitete Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung voraussichtlich erst 2013
EU-Kommission: Überarbeitete Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung voraussichtlich erst 2013
Parallele Anpassung auch der E-Privacy-Richtlinie vorgesehen
In einem Interview mit der »Frankfurter Allgemeine Zeitung« erklärte die zuständige Innenkommissarin Cecilia Malmström, die EU-Kommission werde die überarbeitete Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung voraussichtlich ... [mehr]
Geplanter Abschluss der Beratungen bis zum Ende des Jahres
Auf Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP wird die Enquête-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft« nach einstimmigem Beschluss des Bundestages bis zum Jahresende verlängert. Der ursprüngliche Zeitplan, ... [mehr]
03.07.2012; 11:46 Uhr
USA: TV-Sender klagen gegen von Satelliten-TV-Betreiber eingesetzten Werbeblocker
USA: TV-Sender klagen gegen von Satelliten-TV-Betreiber eingesetzten Werbeblocker
Beobachter erwarten mögliche Grundsatzentscheidung für Fernsehindustrie
Am Montag war der Prozessauftakt in der Auseinandersetzung zwischen den vier großen US-Sendestationen ABC, CBS, NBC und Fox einerseits und dem Satelliten-TV-Anbieter Dish Network andererseits über den von Dish eingesetzten Werbeblocker ... [mehr]
03.07.2012; 10:15 Uhr
EuGH entscheidet in Sachen »UsedSoft«: Weiterverkauf von »gebrauchten« Software-Lizenzen zulässig
EuGH entscheidet in Sachen »UsedSoft«: Weiterverkauf von »gebrauchten« Software-Lizenzen zulässig
Ausschließliches Verbreitungsrecht erschöpft sich mit dem Erstverkauf
Heute hat der EuGH im Vorabentscheidungsverfahren des BGH (Az.: I ZR 129/08) in der Rechtssache »UsedSoft v. Oracle« sein Urteil verkündet (Az.: C-128/11, Veröffentlichung in ZUM bzw. ZUM-RD folgt). Die Luxemburger Richter gaben ... [mehr]
Einigungsvorschlag im Schiedsverfahren vor dem DPMA steht noch aus
Wie die »Financial Times Deutschland« berichtet, ergreift die schwarz-gelbe Koalition im aktuellen Streit um die Tarifreform der GEMA für den Veranstaltungsbereich das Wort und fordert diese auf, »die Reform zu überdenken«. ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.