Zu den Meldungen:
09.03.2012; 13:48 Uhr
Ausschuss für Kultur und Medien will ermäßigten Steuersatz für Kunstgegenstände erhalten
Ausschuss für Kultur und Medien will ermäßigten Steuersatz für Kunstgegenstände erhalten
»Kultur ist kein dekorativer Luxus, sondern Ausdruck von Humanität«
Der Ausschuss für Kultur und Medien hat in seiner heute veröffentlichten Pressemitteilung zur Forderung der EU-Kommission zu höheren Abgaben für Kunst (vgl. Meldung vom 6. März 2012) Stellung genommen. Die Ausschussvorsitzende Monika ... [mehr]
Klärung der Grenzen zwischen Bloggern und Journalisten
Der Blogger und Forenbetreiber Mike Frison ist der Meinung, dass Blogger Journalisten nicht gleichgestellt werden sollten. Seit über einem Jahr kämpft er vor Gerichten fürs »Laienprivileg«. Jetzt will er laut »Spiegel ... [mehr]
09.03.2012; 10:36 Uhr
Veröffentlichung von Auszügen aus Propagandaschrift »Mein Kampf« bleibt verboten
Veröffentlichung von Auszügen aus Propagandaschrift »Mein Kampf« bleibt verboten
LG München I hält einstweilige Verfügung gegen »Zeitungszeugen« aufrecht
Im Streit des Freistaates Bayern gegen den britischen Verleger des historischen Wochenblatts »Zeitungszeugen«, Peter McGee, bestätigte das LG München I gestern die am 25. Januar 2012 erlassene einstweilige Verfügung, mit der ... [mehr]
06.03.2012; 11:21 Uhr
Gemeinsame Stellungnahme von Interessenverbänden der Filmbranche zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes
Gemeinsame Stellungnahme von Interessenverbänden der Filmbranche zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes
»FFG zukunftsfähig machen«
Um den Novellierungsbedarf des in seiner aktuellen Fassung am 31. Dezember 2013 auslaufenden Filmfördergesetzes (FFG) festzustellen, hat die Filmförderungsanstalt (FFA) sämtliche Verbände und Interessenvertreter der Filmwirtschaft ... [mehr]
06.03.2012; 10:04 Uhr
VG Bild-Kunst lehnt Forderung der EU-Kommission zu höheren Abgaben für Kunst ab
VG Bild-Kunst lehnt Forderung der EU-Kommission zu höheren Abgaben für Kunst ab
»Mehrwert der Kunst den Künstlern«
Die VG Bild-Kunst wendet sich mit heutiger noch nicht veröffentlichter Pressemitteilung gegen die von der EU-Kommission am 27. Februar 2012 erhobenen Forderung, Deutschland solle den reduzierten Mehrwertsteuersatz für Kunst- und Sammlerstücke ... [mehr]
Gericht sieht keinen Grund für Vorlage an den EuGH
Die britischen Provider British Telecom (BT) und Talktalk sind mit ihrer Klage (vgl. Meldung vom 13. Juli 2010) gegen das englische Anti-Piraterie-Gesetz »Digital Economy Bill« endgültig gescheitert. Die Internetserviceprovider hatten ... [mehr]
05.03.2012; 14:36 Uhr
Hacker entwenden 50.000 Soundfiles von Michael Jackson bei Einbruch in Sony-Server
Hacker entwenden 50.000 Soundfiles von Michael Jackson bei Einbruch in Sony-Server
Darunter auch bis heute unveröffentlichte Stücke
Wie »Spiegel Online« berichtet, sollen sich zwei Hacker zu dem gesamten Werk Michael Jacksons Zugang verschafft haben. Der Musikkonzern Sony habe die Michael Jackson Backlist, die insgesamt an die 50.000 Titel und Sounddateien umfassen soll, ... [mehr]
»Angemessene finanzielle Beteiligung« für Verlage und Urheber
Gestern hat der Koalitionsausschuss von CDU und FDP die Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverlage beschlossen. Wie bereits im Koalitionsvertrag festgehalten, sollen »Verlage im Online-Bereich nicht schlechter gestellt sein, ... [mehr]
BDZV nennt Pläne von ProSiebenSat.1 »rechtswidrig«
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. (BDZV) kritisierte am vergangenen Freitag die Pläne der ProSiebenSat.1-Mediengruppe, regionale Werbung bundesweit über Kabel auszuspielen, als »rechtswidrig«. Die Zeitungsverleger ... [mehr]
»Keine geistige Schöpfung mangels Raum für künstlerische Freiheit«
»Ein Spielplan für Fußballbegegnungen kann nicht urheberrechtlich geschützt werden, wenn seine Erstellung durch Regeln oder Zwänge bestimmt wird, die künstlerischer Freiheit keinen Raum lassen.« Das hat der EuGH mit ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.