Zu den Meldungen:
18.01.2012; 17:22 Uhr
»Grooveshark« stellt Zugriff aus Deutschland wegen »unverhältnismäßig hohen Betriebskosten« ein
»Grooveshark« stellt Zugriff aus Deutschland wegen »unverhältnismäßig hohen Betriebskosten« ein
GEMA weist Vorwürfe zurück
Onlinemeldungen zufolge ist der umstrittene Musik-Streaming-Dienst »Grooveshark« ab sofort nicht mehr in Deutschland abrufbar. »Unverhältnismäßig hohe Betriebskosten« seien der Grund für diesen Schritt, heißt ... [mehr]
17.01.2012; 15:45 Uhr
Britischer Verleger will kommentierte Auszüge von »Mein Kampf« veröffentlichen
Britischer Verleger will kommentierte Auszüge von »Mein Kampf« veröffentlichen
Bayerisches Finanzministerium prüft rechtliche Schritte
Der britische Verleger, Peter McGee, will Onlineberichten zufolge in drei Ausgaben der gedruckten Sammeledition »Zeitungszeugen« jeweils ein 15-seitiges Booklet mit kommentierten Auszügen aus Hitlers Hetzschrift »Mein Kampf« ... [mehr]
Die englischsprachige »Wikipedia« wird für 24 Stunden abgeschaltet
Wie Medienberichte verkünden, hat »Wikipedia« einen eintägigen Streik gegen die viel diskutierten US-Gesetzesentwürfe »SOPA« und »PIPA« (vgl. Meldungen vom 17. November 2011 und 13. Januar 2012) angekündigt. ... [mehr]
17.01.2012; 12:31 Uhr
EGMR entscheidet über Verurteilung zur Geldentschädigung wegen Bekanntgabe der Identität eines Verbrechensopfers in Berichterstattung
EGMR entscheidet über Verurteilung zur Geldentschädigung wegen Bekanntgabe der Identität eines Verbrechensopfers in Berichterstattung
Keine Verletzung des Rechts auf freie Meinungsäußerung nach Art. 10 EMRK
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) bestätigt mit seinen heutigen Urteilen (Appl. no. 33497/07 und Appl. no. 3401/07) die Entscheidungen österreichischer Gerichte, welche die »Kronen Zeitung« und den »Kurier« ... [mehr]
Beobachter rechnen auch mit Entschärfung von »SOPA«
Der Initiator des häufig als Pendant von »SOPA« bezeichneten US-Gesetzentwurfes »Protect IP Act« (»PIPA«), Senator Patrick Leahy, lies sich nach »Spiegel Online« von den Protestwellen der letzten Wochen ... [mehr]
13.01.2012; 14:28 Uhr
Klage gegen Andy Warhol-Stiftung: Die Band »The Velvet Underground« verteidigt ihr Bananen-Cover
Klage gegen Andy Warhol-Stiftung: Die Band »The Velvet Underground« verteidigt ihr Bananen-Cover
Warhol-Stiftung nicht zur Lizenzierung für weitere Vermarktung berechtigt
Im Jahr 1967 entwarf Andy Warhol die berühmte Banane als Cover des Debüt-Albums der Rockgruppe »The Velvet Underground«. Nun verklagen die ehemaligen Mitglieder der Band die Warhol-Stiftung, welche den Nachlass des Pop-Art-Künstlers Andy ... [mehr]
13.01.2012; 12:26 Uhr
Klage gegen Irland: Plattenlabels fordern Umsetzung der EU-Vorgaben und Einführung von Netzsperren
Klage gegen Irland: Plattenlabels fordern Umsetzung der EU-Vorgaben und Einführung von Netzsperren
Rechteinhaber unzureichend gegen illegales Filesharing geschützt
Wie »Heise Online« meldet, werfen die fünf Plattenlabels EMI, Sony, Universal, Warner und WEA der irischen Regierung vor, EU-Vorgaben zum Urheberrechtsschutz nicht umzusetzen und keine Maßnahmen zur Einführung von Netzsperren ... [mehr]
»Mehr Flexibilität für die Künstler«
Die französische Verwertungsgesellschaft SACEM startete am 1. Januar 2012 ein 18-monatiges Pilotprojekt zur Nutzung von »Creative Commons«-Lizenzen (CC-Lizenzen). Medienberichten zufolge kam die SACEM damit dem Wunsch der Künstler ... [mehr]
Download urheberrechtlich geschützter E-Books nicht verhindert
Medienberichten zufolge sieht sich Apple mit Klagen von insgesamt 9 chinesischen Schriftstellern konfrontiert, die dem Unternehmen vorwerfen, E-Books mutmaßlich illegal und ohne Genehmigung über den App Store verkauft zu haben. Das Unternehmen ... [mehr]
10.01.2012; 13:54 Uhr
»Digitale Agenda«: Europäische Kommission stellt Annual Progress Report 2011 vor
»Digitale Agenda«: Europäische Kommission stellt Annual Progress Report 2011 vor
»Mehr Sicherheit für das zukünftige Wirtschaftswachstum in Europa«
In ihrem »Annual Progress Report 2011« vom 22. Dezember 2011 zur Digitalen Agenda für Europa führt die Europäische Kommission die Schulden- und Wirtschaftskrise des vergangenen Jahres auf die bestehende Ungewissheit ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.