Zu den Meldungen:
12.12.2011; 18:09 Uhr
EU Kommission will Internetfreiheit stärken und freie Nutzung von staatlichem Datenmaterial fördern
EU Kommission will Internetfreiheit stärken und freie Nutzung von staatlichem Datenmaterial fördern
»No disconnect«-Strategie und »Open Data«
EU-Kommissarin Neelie Kroes setzt sich mit der von ihr heute ausgerufenen »No disconnect«-Strategie dafür einsetzen, dass die Menschenrechte und Grundfreiheiten sowohl online als auch offline gewahrt werden. Die »No disconnect«-Strategie ... [mehr]
Blog ist kein Medium - Daher kein Sonderschutz vor Verleumdung
Wie »NZZ Online« berichtet, machen zwei Blogger derzeit Schlagzeilen. Ein US-Gericht verurteilte die Bloggerin Crystal Cox wegen kritischen Beiträgen über eine Investmentfirma zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe von ... [mehr]
Drehbuch zu »K.R.Z. 2068« soll von »Lighthouse Entertainment« zunächst abgewiesen worden sein
Ein früherer Mitarbeiter der Firma Lighthouse Entertainment von Regisseur James Cameron macht Urheberrechte am Plot des erfolgreichsten Filmes aller Zeiten geltend: »Avatar«, der ein Einspielergebnis von knapp 2,8 Milliarden Dollar erzielt ... [mehr]
Musikbranche: Startschuss für »Spotify«, den weltweit erfolgreichsten On-Demand-Streaming-Dienst
Für »Spotify«, den weltweit erfolgreichsten On-Demand-Streaming-Dienst ist gestern der Startschuss gefallen, berichtet »Neumusik« unter Berufung auf Hinweise aus der Musikbranche. Denn GEMA und BITKOM haben sich auf die Urheberrechtsvergütung ... [mehr]
08.12.2011; 13:24 Uhr
Urteil des BVerfG zur Telefonüberwachung: Journalisten kritisieren Beeinträchtigung des Informantenschutzes
Urteil des BVerfG zur Telefonüberwachung: Journalisten kritisieren Beeinträchtigung des Informantenschutzes
»Journalistische Arbeit erschwert«, »BVerfG schwächt Rechtschutz für Journalisten«
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) sehen in dem Urteil des BVerfG zur Telekommunikationsüberwachung die Arbeit der Journalisten deutlich erschwert, da die Anonymität der Informanten ... [mehr]
08.12.2011; 11:54 Uhr
DLM-Studie zur wirtschaftlichen Lage des Rundfunks: Privater Rundfunk steht wieder auf sicherem Fundament
DLM-Studie zur wirtschaftlichen Lage des Rundfunks: Privater Rundfunk steht wieder auf sicherem Fundament
VPRT: »Die Schere zwischen den Einnahmen des privaten und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks öffnet sich weiter«
Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) hat vergangenen Montag ihre Studie »Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2010/2011« veröffentlicht, in der es hauptsächlich um den Vergleich des privaten und des ... [mehr]
06.12.2011; 16:58 Uhr
BGH: Zeitungen und Zeitschriften zählen nicht zu den Haushaltsgegenständen des täglichen Bedarfs im Sinne des Verbraucherrechts
BGH: Zeitungen und Zeitschriften zählen nicht zu den Haushaltsgegenständen des täglichen Bedarfs im Sinne des Verbraucherrechts
Verbraucher sind vor Abschluss von Fernabsatzgeschäften über Zeitungsabonnements auf das Nichtbestehen eines Widerrufsrechts hinzuweisen
Der BGH hat entschieden, dass ein Verlag, der in einer Zeitungsanzeige für Zeitungsabonnements wirbt, den angesprochenen Verbraucher rechtzeitig vor Vertragsschluss darüber zu informieren hat, ob ein Widerrufsrecht besteht oder nicht (Urteil ... [mehr]
Hauptfragen betreffen die öffentliche Zugänglichmachung von Musik und die Einordnung von »fair dealing« als Nutzerrecht
Wie »Intellectual Property Watch« meldet, befasst sich das höchste kanadische Gericht dieser Tage mit fünf Urheberrechtsfällen. Es sei das erste Mal, dass ein höchstes Gericht im anglo-amerikanischen Raum eine solche Anzahl ... [mehr]
05.12.2011; 20:25 Uhr
WIPO arbeitet an Ausnahmen und Beschränkungen für Büchereien und Archive - Weitere Beratungen zur »Broadcasting Treaty«
WIPO arbeitet an Ausnahmen und Beschränkungen für Büchereien und Archive - Weitere Beratungen zur »Broadcasting Treaty«
22. Sitzung des Standing Committee on Copyright and Related Rights bei der WIPO
Das Standing Committee on Copyright and Related Rights (SCCR) bei der WIPO beendete am 2. Dezember 2011 in Genf seine 23. Sitzung. Letzte Woche erörterten die Delegierten Vorschläge zu Ausnahmen und Beschränkungen in für Bibliotheken ... [mehr]
Umsetzung wenigen Wochen geplant, damit knapp 60 Millionen Euro Rückforderung verhindert werden
Wie Prof. Benabou im »Kluwer Copyright Blog« berichtet, arbeitet die französische Nationalversammlung, das Unterhaus des französischen Parlaments, zur Zeit an einer Reform der Regelungen zur Privatkopieabgabe. Dem ging eine Entscheidung ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.