Zu den Meldungen:
Brief der Kultur-, Kreativ- und Medienbranche an Ursula von der Leyen
Medienpolitik.net zitiert aus einem Brief eines breiten Bündnisses der Kultur-, Kreativ- und Medienbranche an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Darin fordert das Bündnis, dass die Europäische Union die urheberrechtlichen ... [mehr]
IUM-Online-Seminar »Meine Mandantin, ihre KI und ich«
Heute möchte Sie das Institut für Urheber- und Medienrecht auf das kommende IUM-Online-Seminar »Meine Mandantin, ihre KI und ich« am 3. September 2024 aufmerksam machen.
Referentin wird Dr. Lisa Käde sein. In dem ... [mehr]
Hintergrund der Klage ist die Verpflichtung aus dem DSA, Werbekund:innen offenzulegen
Die Muttergesellschaft der Plattform Pornhub wehrt sich vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Verpflichtung aus dem Digital Services Act, eine öffentliche Datenbank mit allen Werbekund:innen einzurichten. Es berichtet Euractiv.
Die Plattform ... [mehr]
US-Schauspieler:innen treten erneut in den Streik
In den USA sind Schauspieler:innen erneut in den Streik getreten. Diesmal richtet sich dieser gegen die Videospielbranche. Ziel des Streiks sind sichere Regelungen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz und eine verbesserte Vergütung. Es berichtet ... [mehr]
EU-Kommission hatte zuvor Defizite in der Umsetzung des DSA festgestellt
Die Europäische Kommission hat am vergangenen Freitag Vertragsverletzungsverfahren gegen sechs Mitgliedstaaten eingeleitet. Grund dafür waren verschiedene festgestellte Mängel, die die Umsetzung der Vorgaben des Digital Services Acts betreffen. ... [mehr]
Kooperation umfasst nicht das KI-Training
Die »Spiegel-Verlagsgruppe« hat bekannt gegeben, dass sie einen Kooperationsvertrag mit dem KI-Unternehmen Perplexity AI geschlossen habe. Ziel der Vereinbarung sei es, dass Inhalte des Verlagshauses auf den Plattformen von Perplexity ... [mehr]
Bündnis verschiedener Verbände protestiert
Ein Bündnis verschiedener Verbände hat sich kritisch zu dem reformierten Filmförderungsgesetz geäußert. Die vorgesehene Pflicht für Streaming-Dienste und Fernseh-Sender, in deutsche Film-Produktionen zu investieren, sei ... [mehr]
Beiträge auf dem Kluwer Copyright Blog
In der vergangenen Woche veröffentlichte der Kluwer Copyright Blog zwei Beiträge zum Thema »KI und Urheberrecht«. Während sich Paul Keller mit dem ersten deutschen »KI-Verfahren« vor dem Landgericht Hamburg ... [mehr]
Beitrag bei beck aktuell von Christian Czychowski
In einem Beitrag bei beck aktuell erläutert Christian Czychowski den urheberrechtlichen Hintergrund des Verfahrens, das der Verlag Axel Springer gegen einen Adblocker-Anbieter führt.
In dem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) wendet ... [mehr]
Whitepaper von Torben Klausa
In einem Whitepaper zeigt Torben Klausa fünf Handlungsfelder auf, auf denen öffentlich-rechtliche Medien seiner Ansicht nach das größte digitale Reformpotenzial bieten. Dabei macht der Autor auch konkrete Handlungsvorschläge. ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.