mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
30.07.2024; 19:04 Uhr
Kritische Stimmen zur Reform der Filmförderung
Bündnis verschiedener Verbände protestiert

Ein Bündnis verschiedener Verbände hat sich kritisch zu dem reformierten Filmförderungsgesetz geäußert. Die vorgesehene Pflicht für Streaming-Dienste und Fernseh-Sender, in deutsche Film-Produktionen zu investieren, sei nicht erfolgsversprechend. Außerdem werde die Reform den unterschiedlichen Geschäftsmodellen und inhaltlichen Ausrichtungen der Anbieter:innen nicht gerecht. Es berichtet u.a. der WDR.

Zu den kritischen Stimmen gehören der Privatsender-Verband Vaunet, der Digital-Verband Bitkom und die europäische Vereinigung Motion Picture Association. Die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V. hatte sich in der vergangenen Woche hingegen noch positiv geäußert (vgl. Meldung vom 23. Juli 2024).

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7432:

https://www.urheberrecht.org/news/7432/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.