Zu den Meldungen:
Gorton einigt sich mit RIAA auf 105 Millionen Dollar
Im fünf Jahre andauerenden Rechtsstreit zwischen der Musikindustrie und »LimeWire«-Gründer Mark Gorton ist es nun zu einem Vergleich gekommen. Gorton, der von der gegnerischen Seite als »Bernie Madoff der Internetkriminalität« ... [mehr]
16.05.2011; 20:25 Uhr
Positionspapier der Verbraucherzentrale Bundesverband zur Reform des Urheberrechts
Positionspapier der Verbraucherzentrale Bundesverband zur Reform des Urheberrechts
Rechte der Nutzer an urheberrechtlich geschützten Inhalten sollen gestärkt werden
Am vergangenen Freitag veröffentlichte die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) ein Positionspapier zur Reform des Urheberrechts. Bei dessen Neuregelung müssten die Interessen der Verbraucher und deren Nutzungsmöglichkeiten gestärkt ... [mehr]
Bei Änderung der Inhaber- und Beteiligtenverhältnisse müssen die Personen hinter dem Anbieter erneut in den Blick genommen werden
Der BayVGH hat entschieden, dass der Widerruf der Genehmigung zur Verbreitung eines landesweiten Fernsehfensters (»Bayern Journal«) durch die Bayerische Landeszentrale für Medien (BLM) gegenüber einem Anbieter, bei dem sich die Inhaber- ... [mehr]
Angeblich kommerzielle Vermarktung in Presse möglich
AGBs von »TwitPic«, die nach Aussagen des Plattformbetreibers dem Nutzerschutz dienen sollen, stehen zurzeit in der Kritik. Die »TwitPic«-AGBs bestimmen, dass Nutzer nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, unentgeltliche, ... [mehr]
Verbesserung der Rechtsdurchsetzung im Internet vorrangiges Regelungsziel
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat in einem Interview im »DRadio Wissen« zu aktuellen Reformfragen des Urheberrechts Stellung bezogen. Die vom Chaos Computer Club (CCC) vorgeschlagene »Kulturwertmark« ... [mehr]
Vorabinformation vor Veröffentlichung privater Themen führt zu einem »chilling effect« für Pressefreiheit
Am Dienstag entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) einstimmig über die Klage des ehemaligen Féderation Internationale de l'Automobile (FIA)-Chefs Max Mosley (Urteil vom 10. Mai 2011 in Sachen »Mosley ... [mehr]
11.05.2011; 14:44 Uhr
OLG Köln: Sharehoster kann auch bei Rechtsverletzung auf Drittseite auskunftsverpflichtet sein
OLG Köln: Sharehoster kann auch bei Rechtsverletzung auf Drittseite auskunftsverpflichtet sein
Plattformanbieter hatte entsprechenden Link angeboten - Schweizerisches Datenschutzrecht steht dem nicht entgegen
Das OLG Köln hat entschieden, dass Sharehoster, deren Nutzer Urheberrechtsverletzungen begehen, indem sie bei dem Plattformanbieter hochgeladene Filme auf einer Drittseite öffentlich zugänglich machen, nach § 101 Abs. 1, Abs. 2 Satz ... [mehr]
»Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident grob verletzt und hierbei vorsätzlich getäuscht«
Nachdem das Ergebnis der Überprüfung von Karl-Theodor zu Guttenbergs Doktorarbeit bereits seit Wochen feststeht, hat die Kommission »Selbstkontrolle in der Wissenschaft« der Universität Bayreuth heute ihren Abschlussbericht ... [mehr]
Tasche darf als Symbol der Wohlstandsgesellschaft in politischem Gemälde »Darfurnica« abgebildet werden
Das Bezirksgericht Den Haag hat jüngst über die Rechtmäßigkeit der ungenehmigten Abbildung einer »Louis Vuitton«-Tasche in einem Kunstwerk entschieden (Urteil vom 4. Mai 2011, 389526 / KG ZA 11-294). Danach muss das ... [mehr]
09.05.2011; 15:55 Uhr
Netzwerk Mediatheken: Anpassung des Urheberrechts zur Pflege des kulturellen Gedächtnisses im Informationszeitalter
Netzwerk Mediatheken: Anpassung des Urheberrechts zur Pflege des kulturellen Gedächtnisses im Informationszeitalter
Zustimmungsfreies Streamingangebot von Trailern sowie Filmpostern und Keyframes gefordert
Mit einem Vorschlag zur Anpassung des Urheberrechts an das Informationszeitalter macht sich das Netzwerk Mediatheken für die Belange der »Gedächtnisorganisationen« stark. Archive, Museen, Bibliotheken und Mediatheken erfüllten ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.